Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Abtropfschutz

Wellpappe wurde speziell entwickelt, um Gütern während des Transports optimalen Schutz zu bieten. Innerhalb dieses Gesamtkonzepts spielt der effektive Abtropfschutz eine wichtige Rolle. Dieser spezielle Aspekt sorgt für die Sicherheit von Flüssigkeiten und feuchtigkeitsanfälligen Produkten und erhöht somit die Vielseitigkeit der Nutzung von Wellpappe als Verpackungsmaterial.

Definition: Was versteht man unter dem Abtropfschutz?

Bei dem Begriff "Abtropfschutz" handelt es sich um eine spezielle Ausstattungsform bei Verpackungen, die darauf ausgelegt ist, das Austreten von Flüssigkeiten zu verhindern. Dies ist besonders bei Produkten wichtig, die Flüssigkeiten enthalten oder bei denen die Gefahr besteht, dass sie Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen können. Der Abtropfschutz kann in Form einer speziellen Beschichtung oder eines Innenfutters aus einem wasserabweisenden Material realisiert werden.

Anwendungsbereiche des Abtropfschutzes

Der Anwendungsbereich für den "Abtropfschutz" ist weitreichend. Im Lebensmittelbereich dient er dazu, dass Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, aber auch Getränke sicher transportiert werden können. Dabei verhindert die spezielle Beschichtung das Austreten von Flüssigkeiten aus den Verpackungen. Aber auch in anderen Bereichen wie zum Beispiel bei Kosmetik- oder Chemieprodukten findet der Abtropfschutz Anwendung. Hier sorgt er dafür, dass die Produkte sicher und ohne Qualitätseinbußen ihr Ziel erreichen.

Herstellung und Materialien des Abtropfschutzes

Die Herstellung eines wirksamen Abtropfschutzes für Wellpappe-Verpackungen erfordert spezielle Materialien und Prozesse. Häufig wird ein "wasserabweisendes Material" im Inneren der Verpackung eingesetzt, das das Austreten von Flüssigkeiten verhindert. Dies kann beispielsweise eine spezielle Beschichtung oder ein Kunststoff-Innenfutter sein. Darüber hinaus gibt es auch wachsbasierte oder wasserabweisende Papiere, die häufig für die Herstellung von Lebensmittelverpackungen mit Abtropfschutz verwendet werden.

Vor- und Nachteile des Abtropfschutzes

Der größte Vorteil des Abtropfschutzes besteht darin, dass er Produkte vor Feuchtigkeitsschäden schützt und somit einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung liefert. Der Abtropfschutz ermöglicht den sicheren Transport von Flüssigkeiten und feuchtigkeitsanfälligen Produkten und stellt sicher, dass diese unbeschädigt ihren Bestimmungsort erreichen. Darüber hinaus kann der Abtropfschutz dazu beitragen, das Image eines Produkts zu verbessern, indem er die Hochwertigkeit der Verpackung unterstreicht. Ein Nachteil könnte sein, dass in einigen Fällen zusätzliche Kosten für spezielle Beschichtungen oder Materialien anfallen können. Dazu kommt, dass nicht alle Abtropfschutzmaterialien vollständig recycelbar sind, was zu Nachteilen in Bezug auf die Nachhaltigkeit führen kann.

Zusammenfassung:

  • Unter dem Begriff "Abtropfschutz" versteht man eine strategisch platzierte Einrichtung oder Funktion in einer Verpackung, die dafür sorgt, dass Flüssigkeiten, welche möglicherweise aus dem verpackten Produkt austreten, nicht auf Untergründe gelangen.
  • In puncto Wellpappe-Verpackungen spielt der Abtropfschutz eine entscheidende Rolle: Er kann die Langlebigkeit der Verpackung erhöhen, indem er die Wellpappe vor Feuchtigkeit schützt und dadurch einem vorzeitigen Zerfall der Verpackung vorbeugt.
  • Um einen effektiven Abtropfschutz in Verpackungen aus Wellpappe zu integrieren, kann eine zusätzliche, flüssigkeitsresistente Schicht oder eine spezielle Konstruktion der Verpackung, die das Abfließen der Flüssigkeiten erlaubt, eingesetzt werden.

Veröffentlicht am 13.06.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:55 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!