Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Auffüllmaterial

In der Welt der Verpackungen spielt das Auffüllmaterial eine zentrale Rolle. Es hilft dabei, Produkte sicher zu verpacken und vor Schäden zu bewahren. Insbesondere Wellpappe hat sich hier als nützlich erwiesen.

Definition: Was versteht man unter Auffüllmaterial?

Unter Auffüllmaterialien, auch als Füllstoffe bezeichnet, versteht man Materialien, mit denen der freie Raum in einer Verpackung gefüllt wird. Der Hauptzweck dieser Materialien besteht darin, das Produkt während des Transports vor Stößen und Vibrationen zu schützen.

Einsatz von Auffüllmaterial bei der Verpackung mit Wellpappe

Auffüllstoffe kommen oft im Zusammenspiel mit Wellpappe zum Einsatz. Wellpappe allein bietet schon eine gute Stoßabsorption. Jedoch wird sie oft in Kombination mit Auffüllmaterialien wie Polstermaterial aus Wellpappe, Styropor-Chips oder Luftpolsterfolie genutzt. Diese Materialien bieten zusätzliche Sicherheit für die verpackten Produkte.

Produktvielfalt und Nachhaltigkeit von Auffüllmaterialien

Die Vielfalt an erhältlichen Auffüllmaterialien ist groß: Von Wellpappflocken über Bio-Polsterchips bis hin zu Luftpolsterfolien ist alles dabei. Immer wichtiger wird dabei das Thema Nachhaltigkeit. Recyclebare und biologisch abbaubare Auffüllmaterialien gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind im Sinne der Umweltfreundlichkeit oft die bessere Wahl.

Vor- und Nachteile von Auffüllmaterial

Auffüllmaterial bietet viele Vorteile. Es schützt das Produkt effektiv vor Stößen und Vibrationen während des Transports. Besonders bei zerbrechlichen Produkten ist dieser Schutz unerlässlich. Darüber hinaus hat Auffüllmaterial noch einen weiteren wichtigen Vorteil: Es kann dazu beitragen, die Produktpräsentation zu verbessern. Allerdings entstehen durch das zusätzliche Material auch Kosten und es muss gelagert werden. Außerdem kann es beim Kunden zu Hänfen sorgen, wenn viel Material entsorgt werden muss. Solche Faktoren sollten bei der Wahl von Auffüllmaterial bedacht werden.

Ausblick: Zukunft der Auffüllmaterialien

In Zukunft wird das Thema Nachhaltigkeit eine noch wichtigere Rolle spielen. Es wird erwartet, dass recyclebare und biologisch abbaubare Auffüllmaterialien an Bedeutung gewinnen. Unternehmer und Unternehmen sind daher gut beraten, sich für nachhaltige Alternativen zu interessieren und beim Kauf von Auffüllmaterialien eine Strategie für Nachhaltigkeit zu verfolgen.

Zusammenfassung:

  • Auffüllmaterial bezeichnet Substanzen, die zusätzlich zum Hauptprodukt zur Stabilisierung und Sicherung in einer Verpackung verwendet werden, insbesondere in solchen aus Wellpappe.
  • Diese Art von Materialien sind von großer Bedeutung, da sie einen effektiven Schutz der Produkte vor möglichen Schäden während des Transports sicherstellen und Leerstellen in den Verpackungen aus Wellpappe auffüllen.
  • Zu den typischen Auffüllmaterialien zählen Luftpolsterfolie, Schaumstoffchips und anderes Polstermaterial. Diese Materialien sind flexibel und passen sich an die Form und Größe des zu schützenden Produkts an.

Veröffentlicht am 07.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 19:59 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!