Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Behältermanagement

Wellpappe ist ein zentraler Bestandteil in der Verpackungsindustrie. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Management der Behältnisse zu, die zur Lagerung und zum Transport genutzt werden – das sogenannte Behältermanagement.

Definition: Was versteht man unter Behältermanagement?

Unter Behältermanagement versteht man die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Abläufe im Umgang mit Verpackungsbehältnissen. Das Ziel des Behältermanagements besteht darin, die Einsatzzeiten der unterschiedlichen Behälterarten zu optimieren und Leerlaufzeiten zu minimieren. Dabei werden Aspekte wie Beschaffung, Nutzung, Wartung und Reinigung der Behälter sowie deren Rückführung und Wiederverwendung berücksichtigt.

Das System des Behältermangements

Ein effektives Behältermanagement basiert auf einem durchdachten und strukturiert aufgebauten System. In der Regel besteht es aus folgenden Komponenten:

  1. Auswahl und Beschaffung geeigneter Behälter
  2. Verwaltung und Lagerung der Behälter
  3. Steuerung der Behälterzirkulation
  4. Wiederaufbereitung und Wiederverwendung der Behälter

Managementsysteme für Behälter in der Praxis

In der Praxis können verschiedene Managementsysteme zum Einsatz kommen. Dazu gehören beispielsweise Containermanagement, Lagerbehältermanagement oder Systeme zur Steuerung und Kontrolle des Einsatzes spezieller Transportbehälter. Ein effizientes Behältermanagementsystem trägt dazu bei, die Logistikprozesse zu optimieren und dabei Kosten zu senken.

Vor- und Nachteile von Behältermanagement

Ein gutes Behältermanagement bringt für Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich. So kann es durch eine bessere Auslastung der Behälter zur Reduzierung von Kosten und zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit beitragen. Indem Leerlauf- und Wartezeiten minimiert werden, lässt sich zudem die Produktivität erhöhen. Gleichzeitig können durch ein nachhaltiges Behältermanagement Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert werden.

Auf der anderen Seite kann die Einführung und Durchführung eines Behältermanagement-Systems auch Herausforderungen mit sich bringen. So erfordert es beispielsweise eine genaue Planung und kontinuierliche Kontrolle, um die Effektivität des Systems sicherzustellen. Zudem sind eine gewisse Initialinvestition sowie eine fortgeschrittene Logistiksoftware nötig, um das System erfolgreich zu implementieren und zu betreiben.

Zusammenfassung:

  • Behältermanagement bezieht sich auf die systematische Organisation und Kontrolle von Behältern, insbesondere in Bezug auf Lagerung, Versand und Nachverfolgung. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die Wellpappe-Verpackungen nutzen, um ihre Arbeitsabläufe effizient zu gestalten und Kosten zu sparen.
  • Durch die Implementierung eines robusten Behältermanagements können Unternehmen, insbesondere jene, die Verpackungen aus Wellpappe verwenden, die Verfolgung und das Recycling von Verpackungsmaterialien vereinfachen. Dies trägt zur Vermeidung von Verschwendung bei und unterstützt Nachhaltigkeitsbemühungen.
  • Ein effektives Behältermanagement ermöglicht eine bessere Bestandsverwaltung und kann zu einer Reduzierung von Stillstandzeiten führen. In Kombination mit recyclebaren Wellpappe-Verpackungen wird so ein rundum umweltfreundlicher und kosteneffizienter Betriebsablauf ermöglicht.

Veröffentlicht am 17.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!