Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Biologisch abbaubare Verpackung

In der modernen Welt ist ein Thema von grundlegender Bedeutung - die Umweltverschmutzung durch Verpackungsmaterial. Konkret rückt hier eine nachhaltige, umweltfreundliche Lösung in den Fokus: biologisch abbaubare Verpackungen. Besonders für die Wellpappenindustrie eröffnen sich hier spannende Perspektiven.

Definition: Was versteht man unter biologisch abbaubaren Verpackungen?

Im Kontext von Wellpappen-Verpackungen referieren wir auf Verpackungsmittel, die ohne negative Auswirkung für die Umwelt zurück in den natürlichen Kreislauf zurückgebracht werden können. Sie sind in der Regel aus Materialien wie Papier, Maisstärke oder organischen Polymeren produziert. Der Zerfall dieser Materialien basiert auf natürlichen Prozessen wie Kompostierung und gewährleistet somit eine rückstandsfreie Entsorgung.

Eigenschaften biologisch abbaubarer Verpackungen

Biologisch abbaubare Verpackungen, im speziellen aus Wellpappe, bieten einige herausragende Merkmale. Ihre Basis besteht aus nachwachsenden Rohstoffen. Dies kann Papier sein, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, oder auch Maisstärke. Bei der Herstellung dieser Verpackungen kommen meist wasserbasierte Klebstoffe und Druckfarben zum Einsatz. Diese enthalten keine Schwermetalle und sind somit nicht gesundheitsschädlich. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine hohe Festigkeit und Stabilität aus.

Herstellung und Wiederverwertung

Wichtig bei den biologisch abbaubaren Verpackungen ist der Gesamtprozess von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die Materialien durchlaufen nicht nur eine ökologisch unbedenkliche Produktion, sondern können am Ende ihres Lebenszyklus kompostiert oder recycelt werden. Dies schließt den Kreislauf und trägt zur Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks bei. Eine verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen wird somit unterstützt.

Vor- und Nachteile biologisch abbaubarer Verpackungen

Wie jedes Produkt, haben auch biologisch abbaubare Verpackungen Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen zählen die umweltfreundliche Produktion und Entsorgung, geringer Ressourcenverbrauch und Schadstoffarmut. Zudem bietet Wellpappe eine hohe Stabilität und bietet somit Schutz für das transportierte Produkt. Alles in allem trägt die Nutzung zu einem nachhaltigen Umweltbewusstsein bei. Auf der anderen Seite ist zu beachten, dass die Kosten für die Materialien und die Herstellung höher sind als bei herkömmlichen Verpackungen. Zudem benötigen die Materialien unter Umständen spezielle Bedingungen für eine korrekte Kompostierung und dürfen nicht mit regulärem Plastikmüll entsorgt werden. Trotzdem überwiegen die Vorteile von biologisch abbaubaren Verpackungen, insbesondere angesichts der zunehmenden Umweltprobleme.

Zusammenfassung:

  • Biologisch abbaubare Verpackungen sind eine Art von umweltschonenden Verpackungslösungen. Sie werden aus Materialien hergestellt, die von Mikroorganismen in der Umwelt abgebaut werden können.
  • Wellpappe ist ein hervorragendes Material für biologisch abbaubare Verpackungen. Sie ist recycelbar, umweltfreundlich und in der Lage, das Produkt effektiv zu schützen.
  • Die Umstellung auf biologisch abbaubare Verpackungen aus Wellpappe ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch dem Image eines Unternehmens als verantwortungsbewussten Akteur zugutekommen.

Veröffentlicht am 25.06.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:55 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!