Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Dichtungsband

Wellpappe ist ein flexibles und widerstandsfähiges Material, das häufig zur Herstellung verschiedener Verpackungslösungen verwendet wird. In diesem Zusammenhang nimmt das Dichtungsband eine entscheidende Rolle ein, da es einerseits für den Schutz der Inhalte und andererseits für eine sichere Beförderung sorgt.

Definition: Was versteht man unter Dichtungsband?

Das Dichtungsband ist ein zentrales Zubehör im Verpackungsbereich. Es handelt sich dabei um ein Klebeband, das dazu verwendet wird, die Kanten und Öffnungen von Verpackungen effektiv zu versiegeln. Damit wird nicht nur der Inhalt geschützt, sondern auch die Form der Verpackung beibehalten. In der Verpackungsindustrie wird es häufig als Klebeband, Packband oder Verschlussband bezeichnet.

Einsatzbereiche des Dichtungsbands

Das Dichtungsband findet in einer Vielzahl an Bereichen Anwendung. Es wird nicht nur in der Wellpappe-Verpackungsindustrie, sondern auch in anderen Sektoren wie Bau und Heimwerken eingesetzt. In der Wellpappeindustrie wird es vor allem zum Verschließen und Verstärken von Wellpappverpackungen verwendet.

Funktionen und Eigenschaften des Dichtungsbands

Eine besondere Eigenschaft des Dichtungsbands ist seine Selbstkleblichkeit. Sie ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Verschließen von Verpackungen. Darüber hinaus sind Dichtungsbänder in verschiedenen Materialien, Stärken und Farben erhältlich, um den vielfältigen Anforderungen der Verpackungsindustrie gerecht zu werden. Zu den häufigsten Materialien gehören PVC, PP oder Papier.

Vor- und Nachteile von Dichtungsband

Zu den Vorteilen des Einsatzes von Dichtungsbändern in der Wellpappeverpackungsproduktion gehören die simple Anwendung und die hohe Effektivität. Die starken Haftungseigenschaften sowie die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Wärme machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil im Verpackungssektor. Trotz seiner vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile zu beachten. So muss beispielsweise das passende Dichtungsband sorgfältig ausgewählt werden, da nicht alle Bänder für jede Anwendung geeignet sind. Zudem können die Kosten für hochwertige Dichtungsbänder ins Gewicht fallen.

Art der Dichtungsbänder und ihre Verwendung

Dichtungsbänder gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Dazu gehören beispielsweise PVC-Bänder, die sich durch ihre hohe Reißfestigkeit auszeichnen, oder PP-Bänder, die besonders günstig und umweltfreundlich sind. Je nach Art des zu verpackenden Produkts muss das geeignete Dichtungsband ausgewählt werden. So benötigen etwa schwere Produkte ein robusteres Band, während für leichte Produkte oft ein einfacheres Band ausreicht.

Herstellung und Qualität von Dichtungsbändern

Die Herstellung von Dichtungsbändern erfordert einem präzisen Prozess, bei dem verschiedene Materialschichten miteinander verbunden werden. Hierbei spielt die Qualität der Rohmaterialien eine entscheidende Rolle. Ein gut hergestelltes Dichtungsband hat eine starke Haftung, eine hohe Reißfestigkeit und eine gute Beständigkeit gegen äußere Einflüsse.

Zusammenfassung:

  • Dichtungsbänder sind vielseitig einsetzbare Helfer, die einerseits zum Sichern und Abdichten verschiedener Verbindungspunkte dienen, andererseits als unverzichtbarer Teil beim Verpacken und Verschließen von Wellpappe-Verpackungen gelten.
  • Die robusten Eigenschaften von Dichtungsbändern, insbesondere ihre Resistenz gegenüber Wasser, Schmutz und Staub, bieten einen optimalen Schutz und sorgen für die Langlebigkeit der Wellpappe-Verpackungen.
  • Zudem tragen Dichtungsbänder zur Erhöhung der Transport- und Lagerungsicherheit bei, indem sie die Inhalte der Verpackungen sicher verschließen und vor äußeren Einflüssen bewahren.

Veröffentlicht am 24.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!