Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Differenzialdruckausgleich

Kein Produktions- und Verpackungsvorgang kommt ohne das Prinzip des Differenzialdruckausgleichs aus. Nachfolgend geht es um die Bedeutung dieses Prinzips, besonders in Bezug auf Verpackungen aus Wellpappe, die von der Wellstar-Packaging GmbH produziert werden.

Definition: Was versteht man unter Differenzialdruckausgleich?

Im Kontext von Wellpappenverpackungen spricht man vom Differenzialdruckausgleich, wenn es um dengleichen Druck- oder Spannungszustand auf gegenüberliegenden Seiten der Verpackung geht. Dies ist Kritisch, da ein ungleiches Druckverhältnis zu Verformungen oder sogar Beschädigungen der Verpackung führen kann.

Anwendungsbereiche in der Wellpappenindustrie

Ein besonderer Anwendungsbereich des Differenzialdruckausgleichs in der Wellpappenindustrie ist der Transportschutz. Verpackungen, die zu Seehöhen transportiert werden, können aufgrund des Druckunterschieds verformt werden. Durch entsprechende Maßnahmen zum Differenzialdruckausgleich wird dies verhindert.

Methoden zur Sicherstellung des Differenzialdruckausgleichs

Es gibt unterschiedliche Methoden zur Sicherstellung des Differenzialdruckausgleichs. Eine davon ist die Verwendung von speziellen Ventilen, die einen kontrollierten Ausgleich von Druckdifferenzen zulassen. Eine andere Methode besteht darin, die Verpackung hermetisch zu verschließen, sodass Druckunterschiede gar nicht erst entstehen können.

Vor- und Nachteile von Differenzialdruckausgleich

Ein entscheidender Vorteil des Differenzialdruckausgleichs ist die Sicherheit der Verpackung. Eine ausreichende Stabilität der Verpackung kann so gewährleistet werden. Andererseits können Kosten entstehen, um die entsprechenden Maßnahmen umzusetzen.

Zusammenfassung:

  • Der Differenzialdruckausgleich ist ein Phänomen, das sich auf unterschiedliche Druckbedingungen in verschiedenen Bereichen bezieht und in vielen Branchen, einschließlich der Verpackungsherstellung, von Bedeutung ist.
  • Korrekt betrieben, hilft er dabei, die Stabilität und Sicherheit von Verpackungen, insbesondere Wellpappe, zu erhöhen, indem er sicherstellt, dass der Innen- und Außendruck der Verpackung ausgeglichen ist.
  • Ein guter Differenzialdruckausgleich kann die Haltbarkeit und Lagerfähigkeit von Produkten in Verpackungen verbessern, indem er das Risiko von Schäden durch Druckunterschiede minimiert.

Veröffentlicht am 08.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!