Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Digitaldruckveredelung

Im Herzen von Verpackungen aus Wellpappe hat der Prozess der Digitaldruckveredelung eine bedeutende Rolle eingenommen. Innerhalb der Produktionslandschaft von Wellstar-Packaging GmbH finden sich spannende Möglichkeiten, um Packlösungen aufzuwerten.

Definition: Was versteht man unter Digitaldruckveredelung?

Die Digitaldruckveredelung bezeichnet eine moderne Drucktechnik, die sich durch ihre Flexibilität, Schnelligkeit und hohe Qualität auszeichnet. Bei dieser Variante der Veredelung kommen digitale Prozesse zum Einsatz, um das Aussehen und das Gefühl von Wellpappenprodukten zu verbessern. Es handelt sich um eine Methode, Bilder, Texte oder Muster direkt auf das Material zu drucken, ohne dass physische Druckplatten benötigt werden.

Technologie und Prozess der Digitaldruckveredelung

Die Technologie hinter der Digitaldruckveredelung ist auf einem Hochtechnologie-Inkjet-Basisdruck aufgebaut. Das Prinzip des direkten, digitalen Drucks ermöglicht das schnelle und präzise Aufbringen von Tinte auf die Wellpappe. Dabei steuert ein Computer die Düsen, aus denen die Farbe auf das Material gespritzt wird. Dank dieser Technologie sind kleine und individuelle Druckauflagen ebenso realisierbar wie große Volumina.

Anwendungsbereiche und Besonderheiten der Digitaldruckveredelung

Die Anwendungsbereiche der Digitaldruckveredelung sind vielfältig. Sie reichen von individuellen Werbedrucken und personalisierten Verpackungslösungen bis hin zu Veredelungen von hochwertigen Produktverpackungen im Kosmetikbereich, Nahrungsmitteln und mehr. Eine Besonderheit der Digitaldruckveredelung ist die Möglichkeit, jedes Produkt einzigartig zu gestalten. Mögliche Veredelungsoptionen umfassen unter anderem Hochglanz-, Metallic- oder Relief-Effekte.

Vor- und Nachteile von Digitaldruckveredelung

Die Vorteile der Veredelung mit Digitaldruck liegen auf der Hand: Da keine Druckplatten benötigt werden, sparen Unternehmen Kosten und Zeit. Zudem ermöglicht der unkomplizierte Prozess eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Druckqualität, welche dank feinster Düsentechnologie garantiert wird. Zu den Nachteilen zählt, dass trotz aller Vorteile die Kosten pro bedrucktem Teil höher sind als bei traditionellen Druckverfahren. Zudem sind die Materialien für den Digitaldruck spezifischer, was die Auswahl einschränkt.

Die Zukunft des Digitaldrucks in der Veredelung

Da die Nachfrage nach individuellen und hochwertigen Verpackungen steigt, wird auch die Bedeutung der Digitaldruckveredelung zunehmen. Trends wie Just-in-Time-Produktion, personalisierte Verpackungen und kürzere Produktlebenszyklen unterstreichen die Relevanz dieser Methode. Es ist zu erwarten, dass künftige Fortschritte in der Drucktechnologie die Qualität und Geschwindigkeit des Digitaldrucks noch weiter verbessern werden.

Zusammenfassung:

  • Die Digitaldruckveredelung bietet bahnbrechende Technologien, um die Attraktivität und Haptik von Verpackungen aus Wellpappe zu steigern.
  • Durch Anwendungen wie Haptik-, Folien- oder Glanzeffekte, etabliert sich der Digitaldruck immer mehr als bevorzugtes Verfahren zur Herstellung ansprechender und widerstandsfähiger Wellpappenverpackungen.
  • Mit Methoden wie Spot-Lackierungen und Metallisierungen können außergewöhnliche und individuelle Designs realisiert werden, die die Markenidentität stärken und die Produktpräsentation hervorheben.

Veröffentlicht am 11.06.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:55 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!