Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Eigenmarkenverpackung

Die Industrie für Wellpappe ist vielfältig und komplex, in der die Verwendung von Eigenmarkenverpackungen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Insbesondere nimmt die Nutzung der Wellpappe aus Gründen der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Verpackungsbranche zu.

Definition: Was versteht man unter Eigenmarkenverpackung?

Eine Eigenmarkenverpackung, auch bekannt als Private-Label-Verpackung, ist eine Verpackung, die speziell für eine bestimmte Marke oder ein bestimmtes Unternehmen entworfen und produziert wird. Diese Art von Verpackung ist einzigartig für das Unternehmen und trägt zur Differenzierung und Positionierung der Marke bei. Sie repräsentiert die Werte und die Identität der Marke und kann als Influencer für den Kaufprozess des Kunden wirken.

Entwicklung und Bedeutung von Eigenmarkenverpackungen in der Wellpappe-Industrie

In den letzten Jahrzehnten hat die Wellpappe-Industrie einen erheblichen Aufschwung erlebt und die Eigenmarkenverpackungen haben einen erheblichen Anteil an diesem Wachstum. Mit ihren maßgeschneiderten Lösungen bieten sie Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihre Produkte auf eine effektive und effiziente Weise zu verpacken und zu präsentieren. Die Entwicklung und der zunehmende Gebrauch von Eigenmarkenverpackungen stehen laut Experten in direktem Zusammenhang mit dem steigenden Bewusstsein für nachhaltige Verpackungslösungen.

Verfahren und Prozesse zur Erstellung von Eigenmarkenverpackungen

Der Prozess zur Erstellung von Eigenmarkenverpackungen umfasst mehrere Schritte, einschließlich der Gestaltung, Produktion und Qualitätssicherung. Die Entwürfe der Verpackungen werden vom Unternehmen und dem Verpackungshersteller in Zusammenarbeit entwickelt. Es werden hochmoderne Technologien wie 3D-Druck und CAD-Programme verwendet, um Prototypen der Verpackungen zu erstellen. Nach der Genehmigung des Designs wird die Produktionsphase eingeleitet, in der die Verpackungen in großen Mengen hergestellt werden. Die Qualitätssicherungsphase stellt sicher, dass die Verpackungen alle Qualitätsstandards und -anforderungen des Unternehmens erfüllen.

Vor- und Nachteile von Eigenmarkenverpackung

Eine der signifikanten Vorteile von Eigenmarkenverpackungen besteht darin, dass sie eine individuelle und unterscheidbare Identität der Marke für die Zielkunden schaffen. Dies kann zur Imagepflege und Differenzierung von Konkurrenzprodukten beitragen und letztendlich den Verkauf ankurbeln. Weitere Vorteile sind eine verbesserte Lieferkette und die Fähigkeit, Änderungen an Produkten oder Verpackungsdesigns schnell umzusetzen.

  • Stärkung der Markenidentität.
  • Differenzierung von Konkurrenzprodukten.
  • Flexibilität bei der Gestaltung und Herstellung.

Obwohl Eigenmarkenverpackungen viele Vorteile bieten, sind sie nicht ohne Nachteile. Sie können höhere Kosten verursachen, insbesondere bei kleinen Produktionsmengen, und erfordern eine sorgfältige Überwachung und Kontrolle der Produktion, um sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden.

Zusammenfassung:

  • Eigenmarkenverpackungen sind speziell gestaltete Verpackungen, die zur alleinigen Nutzung und zum Branding eines Unternehmens bestimmt sind.
  • Diese Verpackungslösungen können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, darunter auch aus Wellpappe, die aufgrund ihrer Nachhaltigkeit, Robustheit und einfachen Handhabung besonders beliebt ist.
  • Mit einer Verpackung aus Eigenmarke haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marke sichtbarer zu machen, ihre Produkte wirksamer zu schützen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Veröffentlicht am 15.05.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:55 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!