Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Etikettenschutz

Wenn es um den Schutz von Infoschildern geht, gewinnt der Etikettenschutz im Bereich der Wellpappenverpackungen eine entscheidende Bedeutung. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil, um die relevanten Informationen auf den Verpackungen unbeschädigt und lesbar zu halten, insbesondere in Lager- und Versandabteilungen.

Definition: Was versteht man unter dem Etikettenschutz?

Unter dem Etikettenschutz versteht man allgemein die Schritte, die ergriffen werden, um die Etiketten vor physischer Beschädigung und Umwelteinflüssen zu schützen. Im Kontext der Wellpappenverpackungen gewährleistet der Etikettenschutz, dass wichtige Informationen wie Lieferdaten, Produktdetails und Barcodes während des gesamten Versandprozesses unversehrt und gut lesbar bleiben.

Arten des Etikettenschutzes

Es gibt verschiedene Methoden, um die Etiketten gegen Einflüsse zu schützen. Dazu gehört unter anderem die Verwendung von etikettenschützenden Folien und schützenden Laminaten. Darüber hinaus bieten Unternehmen Harz- und Wachs-Harz-Verbundstoffe an, die die Etiketten vor Abrieb, Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützen.

Anforderungen an den Etikettenschutz

Die primären Anforderungen an den Etikettenschutz hängen von den spezifischen Bedingungen ab, unter denen die Wellpappenverpackungen gelagert und versendet werden. Insbesondere bei extremen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder rauen Transportbedingungen muss ein effektiver Etikettenschutz gewährleistet sein. Ein guter Etikettenschutz sollte zudem auch bei Langzeitlagerung seine Funktionalität nicht verlieren.

Vor- und Nachteile des Etikettenschutzes

Zu den Vorteilen des Etikettenschutzes gehört in erster Linie die Gewährleistung der Lesebarkeit und Haltbarkeit der auf den Verpackungen angebrachten Etiketten. Sie tragen dazu bei, Fehllieferungen oder Missverständnisse zu vermeiden und erleichtern die Nachverfolgbarkeit der Sendungen. Bei Verwendung qualitativ hochwertiger Schutzmethoden kann zudem die Lebensdauer der Etiketten verlängert werden. Allerdings erfordert der Einsatz des Etikettenschutzes auch einen zusätzlichen Aufwand bei der Herstellung der Wellpappenverpackungen und kann unter Umständen höhere Kosten verursachen. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen die Kosten und Nutzen des Etikettenschutzes abwägen und die beste Lösung für ihre spezifischen Anforderungen wählen.

Zusammenfassung:

  • Unter Etikettenschutz versteht man den Schutz von Markierungen und Etiketten auf einer Verpackung, wodurch die Informationen darauf von äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Abrieb oder Licht unbeeinträchtigt bleiben.
  • Dieser Schutz ist insbesondere bei Verpackungen aus Wellpappe wichtig, da diese oft stärkeren Beanspruchungen ausgesetzt sind und die Etiketten somit einem höheren Risiko unterliegen, unleserlich zu werden oder sich abzulösen.
  • Indem man in Unternehmen auf hochwertigen Etikettenschutz setzt, sichert man nicht nur die Produktinformationen, sondern gewährleistet ebenfalls die Produktidentifikation und die Einhaltung von rechtlichen Anforderungen.

Veröffentlicht am 26.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!