Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Folienschweißen

In der Verpackungsindustrie spielt Folienschweißen eine wesentliche Rolle. Insbesondere im Kontext von Wellpappen-Verpackungen, wo der Wunsch nach dichter und sicherer Verpackung eine Priorität ist, hat das Folienschweißen erhebliche Bedeutung gewonnen.

Definition: Was versteht man unter Folienschweißen?

Folienschweißen, ein Prozess, bei dem Kunststofffolien durch Hitze zusammengefügt werden, ist die Basis für die Herstellung sicherer und dichter Verpackungen. Beim Folienschweißverfahren werden hohe Temperaturen genutzt, um Kunststofffolien so zu erweichen, dass sie miteinander verschmelzen und nach dem Abkühlen eine stabile Verbindung bilden.

Anwendungsgebiet: Wo wird das Folienschweißen eingesetzt?

Das Folienschweißen kommt in verschiedenen Bereichen der Verpackungsindustrie zum Einsatz. Besonders in der Lebensmittel- und Pharmabranche wird der Prozess genutzt, um Produkte sicher und hygienisch zu verpacken. Darüber hinaus findet das Verfahren auch in der Elektronikindustrie Anwendung, wo Bauteile effektiv vor statischer Elektrizität und äußeren Einflüssen geschützt werden sollen.

Methoden beim Folienschweißen: Welche Techniken gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden beim Folienschweißen, die sich hinsichtlich ihrer Anwendung und ihrer Effizienz unterscheiden. Hierzu gehören:

  • Heißsiegelverfahren: Hierbei werden die zu schweißenden Folienanlagen durch direkte Wärmeeinwirkung verschmolzen.
  • Hochfrequenzschweißen: Bei dieser Methode wird der Strom durch die Kunststofffolie geleitet, wodurch diese sich durch die entstehende Wärme verschweißt.
  • Impulsschweißen: Hierbei wird mittels eines elektrischen Impulses die Kunststofffolie erhitzt und anschließend geschweißt.

Vor- und Nachteile von Folienschweißen

Das Folienschweißen bietet eine Reihe von Vorteilen, was es zu einer bevorzugten Methode in der Verpackungsindustrie macht. Die wichtigsten Pluspunkte sind die hohe Verbindungsfestigkeit, die Hygiene und der effiziente Materialeinsatz, der Verpackungsabfall reduziert. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Dazu gehören vor allem der Energieverbrauch und die Notwendigkeit, spezielle Kunststoffe zu verwenden, die sich für das Folienschweißverfahren eignen.

Zusammenfassung:

  • Folienschweißen ist ein essentieller Teil des Verpackungsprozesses, bei dem Kunststofffolien durch Hitze versiegelt werden, um Produkte zu schützen und zu konservieren.
  • Diese Methode ist ideal für Unternehmen, die Verpackungen aus Wellpappe benötigen, da sie die Wellpappe effektiv vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen schützt, wodurch die Lebensdauer der Verpackung verlängert wird.
  • Unter Beachtung bestimmter Parameter wie Heizrate, Druck und Kühlzeit ermöglicht das Folienschweißen eine präzise und sichere Verpackungslösung für eine Vielzahl von Produkten.

Veröffentlicht am 07.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!