Im Bereich der Wellpappe-Verpackungen spielen freistehende Displays eine wesentliche Rolle für eine attraktive Produktpräsentation. Als effektives Marketinginstrument ziehen sie die Blicke potentieller Kunden auf sich und fördern den Absatz der ausgestellten Produkte.
Definition: Was versteht man unter freistehenden Displays?
Unter freistehenden Displays, im Fachjargon auch als "Freestander" bekannt, versteht man Präsentationssysteme, die eigenständig, also ohne zusätzliche Unterstützung, aufgestellt werden können. Häufig kommen sie in Form von großformatigen Ständern aus Wellpappe zum Einsatz, auf denen unterschiedliche Produkte in den Fokus der Kunden gerückt werden. Ausgestattet mit individuellen Grafikdesigns und Markenbotschaften, sind sie ein Schlüsselelement in der Verkaufs- und Marketingstrategie vieler Unternehmen.
Herstellung und individuelle Gestaltung von freistehenden Displays
Die Produktion von freistehenden Displays beginnt mit der Konzeption und Gestaltung. Hier werden Materialauswahl, Größe, Form und Druckdesign festgelegt. Der Prozess umfasst auch den Druck und das Schneiden der Wellpappe. Auch die Montage und der anschließende Versand an den Einsatzort gehören dazu. Die individuelle Gestaltungsmöglichkeiten von freistehenden Displays sind nahezu unbegrenzt. Dies ermöglicht eine perfekte Abstimmung auf das Produkt und die angestrebte Zielgruppe.
Einsatzgebiete und Nutzen der freistehenden Displays
Die Hauptaufgabe von freistehenden Displays besteht darin, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen. Sie sind dazu gedacht, Produkte hervorzuheben, Sonderaktionen zu bewerben oder neue Artikel einzuführen. Der Einsatz erfolgt überwiegend im Einzelhandel, aber auch auf Messen und Ausstellungen. Mit ihrer plastischen Darstellung und dem hohen Maß an Individualität können die freistehenden Displays die Kaufentscheidungen positiv beeinflussen.
Vor- und Nachteile von freistehenden Displays
Der primäre Vorteil von freistehenden Displays besteht in ihrer hohen Aufmerksamkeitserregung. Sie bieten eine attraktive, auffällige Präsentationsfläche für Produkte und fördern somit den Absatz. Sie sind flexibel einsetzbar, sowohl hinsichtlich des Standorts als auch hinsichtlich der zu präsentierenden Produkte. Zudem sind sie leicht zu transportieren und zu lagern. Nachteile können ihre begrenzte Lebensdauer und mögliche Beschädigungen durch Kunden- oder Personalkontakte sein. Außerdem können sie, je nach Design und Größe, einen erheblichen Platzbedarf haben und dadurch andere Artikel im Verkaufsraum verdrängen.
Zusammenfassung:
- Freistehende Displays sind eigenständige, oft auffällig gestaltete Präsentationsmittel, die zur Produktbewerbung und Informationsvermittlung an strategisch günstigen Standorten eingesetzt werden.
- Als aus Wellpappe gefertigte Lösung sind sie nicht nur leicht und flexibel, sondern bieten auch eine hohe Stabilität, was besonders bei der Präsentation von Produkten in Verpackungen wichtig ist.
- Die Verwendung von freistehenden Displays aus Wellpappe hat einen direkten Zusammenhang mit der Warenpräsentation: Sie verleihen Verpackungen mehr Sichtbarkeit, wirken somit verkaufsfördernd und tragen dazu bei, dass Produkte vom Kunden leichter entdeckt und gekauft werden können.