Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Halogenfreie Verpackung

Im Kontext nachhaltiger Verpackungslösungen nimmt die halogenfreie Verpackung eine zentrale Rolle ein. Diese Verpackungsform, insbesondere in Kombination mit Wellpappe, bringt entscheidende Vorteile mit sich und stellt derzeit eine vielversprechende Option für umweltbewusste Unternehmen dar.

Definition: Was versteht man unter halogenfreier Verpackung?

Eine halogenfreie Verpackung bezieht sich auf jegliche Form von Verpackungsmaterial, das ohne den Einsatz von Halogenen hergestellt wird. Halogene sind chemische Elemente, die insbesondere wegen ihrer hohen Reaktivität in vielen industriellen Bereichen genutzt werden - einschließlich der Verpackungsindustrie. Bemerkenswert ist, dass Halogene bei Verbrennung giftige Dioxine und Furane freisetzen können, die schädlich für Mensch und Umwelt sind.

Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen an halogenfreie Verpackungen

Halogenfreie Verpackungen finden in zahlreichen Branchen Verwendung. So werden sie oft in der Lebensmittelindustrie, im Einzelhandel und in der Elektroindustrie eingesetzt. Das liegt vor allem an ihrer Fähigkeit, Produkte sicher und effektiv zu schützen, ohne die Umwelt zu belasten. Des Weiteren müssen halogenfreie Verpackungen spezifische Anforderungen erfüllen: Sie sollen robust und strapazierfähig sein, um ihre Schutzfunktion erfüllen zu können, und sollten zudem kosteneffizient in der Produktion und im Umgang sein.

Herstellung und Eigenschaften halogenfreier Verpackungen

In der Herstellung zeichnen halogenfreie Verpackungen sich durch den Verzicht auf Halogene aus. Dieser Aspekt stellt in der Regel hohe Anforderungen an die Herstellungsprozesse. Zudem verfügen halogenfreie Verpackungen über eine Reihe bemerkenswerter Eigenschaften. Sie sind in der Regel widerstandsfähig gegen Flammen, hitzebeständig und weisen gute isolierende Eigenschaften auf. Auch ihre ökologische Bilanz ist im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen deutlich besser.

Vor- und Nachteile von halogenfreier Verpackung

Zu den offensichtlichen Vorteilen halogenfreier Verpackungen zählen vor allem die Umweltfreundlichkeit und die Sicherheit für Mensch und Natur. Insbesondere die Reduzierung giftiger Ausstoßstoffe bei der Entsorgung macht sie zu einer nachhaltigen Option. Andererseits können bei der Herstellung höhere Kosten anfallen, da alternative Materialien und Produktionsprozesse eingesetzt werden müssen. Zudem erfordert der Einsatz halogenfreier Verpackungen eine intensive Forschung und Entwicklung, um die Performance herkömmlicher Verpackungen zu erreichen oder sogar zu übertreffen.

Zusammenfassung:

  • Unter dem Begriff halogenfreie Verpackung versteht man das Bereitstellen von Verpackungsmaterialien, die vollständig frei von Halogenen sind. Das sind Chemikalien wie Fluor, Chlor, Brom, Jod und Astat. Dies sorgt für eine umweltfreundlichere Verpackungsoption.
  • Halogenfreie Verpackungen, insbesondere aus Wellpappe, sind sowohl widerstandsfähig als auch nachhaltig. Sie bieten eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichen Verpackungslösungen, indem sie Produktschutz mit umweltverträglicher Verantwortung kombinieren.
  • Der Einsatz von halogenfreien Verpackungen ermöglicht es Unternehmen, beispielsweise solchen, die in der Wellpappbranche tätig sind, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und ihre Produkte in einer verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Weise zu handhaben.

Veröffentlicht am 22.04.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!