Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Hochbelastbare Kartons

In der Welt der Verpackungsmaterialien nimmt die Wellpappe eine zentrale Stellung ein. Besonders hervorstechend sind dabei die sogenannten hochbelastbaren Kartons. Sie fungieren in zahlreichen Unternehmen als unersetzliches Hilfsmittel im Versand- und Transportwesen.

Definition: Was versteht man unter hochbelastbaren Kartons?

Hochbelastbare Kartons bezeichnen eine spezielle Art der Wellpappenverpackungen, die sich durch ihre besonders hohe Tragfähigkeit und Stabilität auszeichnen. Sie sind so konstruiert, dass sie hohen Belastungen widerstehen und das verpackte Produkt schützen können. Gefertigt aus mehrlagiger Wellpappe, können sie sowohl hohe Gewichte tragen als auch hohen Druckpunkten standhalten.

Die Herstellung der hochbelastbaren Kartons

Für die Produktion von hochbelastbaren Kartons wird zumeist Mehrwellenpappe eingesetzt. Diese besteht, wie der Name schon impliziert, aus mehreren Lagen Wellen und Deckschichten, was diese Kartons extrem widerstandsfähig und belastbar macht. Die Kombination unterschiedlicher Papiersorten und –qualitäten ermöglicht hierbei die Einstellung verschiedenster Eigenschaften, wie etwa der Druck- und Stoßfestigkeit.

Einsatzbereiche von hochbelastbaren Kartons

In erster Linie kommen hochbelastbare Kartons in Industrie und Handel zum Einsatz. Mit ihrer robusten Machart eignen sie sich perfekt für den Transport schwerer und empfindlicher Güter. Zudem beweisen sie sich im Hinblick auf die Lagerung von Produkten als überaus nützlich. Auch im Privatgebrauch werden sie zum Beispiel für Umzüge oder zur Aufbewahrung von schweren Gegenständen genutzt.

Vor- und Nachteile von hochbelastbaren Kartons

In den hochbelastbaren Kartons zeigt sich besonders die Stärke der Wellpappe. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Ihr leichtes Gewicht und ihre hohe Stabilität machen sie zur perfekten Wahl für Transport und Lagerung schwerer Produkte. Sie können hohe Lasten tragen und Schäden durch Stoß oder Druck vermeiden. Darüber hinaus sind sie recycelbar und somit nachhaltig, was in der heutigen Zeit ein wichtiges Kriterium ist.
Allerdings sind hochbelastbare Kartons nicht für alle Produkte geeignet. Ihre Größe und Stabilität können zum Problem werden, wenn kleinere oder leichtere Produkte verpackt werden sollen. Zudem hat Wellpappe eine begrenzte Lebensdauer und kann nach mehrfachem Gebrauch an Stabilität verlieren.

Zusammenfassung:

  • Hochbelastbare Kartons sind für Unternehmen, die Wert auf robuste und widerstandsfähige Verpackungslösungen legen, ideal. Sie sind speziell konzipiert, um schwere oder sperrige Güter sicher zu transportieren und zu lagern.
  • Diese Kartons sind meist aus Wellpappe gefertigt, einem Material, das für seine hohe Tragkraft und Stabilität bekannt ist. Die spezielle Struktur der Wellpappe erhöht die Steifigkeit des Kartons, sodass er auch bei starken Belastungen seine Form behält.
  • Aufgrund ihrer hohen Belastbarkeit und Strapazierfähigkeit eignen sich hochbelastbare Kartons hervorragend für den Versand und die Aufbewahrung schwerer Produkte. Sie bieten einen optimalen Schutz vor Stößen und ermöglichen somit eine sichere Beförderung der Waren.

Veröffentlicht am 01.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:01 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!