Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Hochtransparenzfolie

Hochtransparenzfolien begegnen uns in der Welt der Wellpappe-Verpackungen auf vielfältige Weise. Sie bieten eine klare und unverzerrte Sicht auf den Inhalt, was insbesondere für Warenpräsentationen und Verpackungen von Vorteil ist.

Definition: Was versteht man unter Hochtransparenzfolie?

Die Hochtransparenzfolie ist eine spezielle Kunststofffolie, die sich durch eine besonders hohe Lichtdurchlässigkeit auszeichnet. Sie ermöglicht eine gestochen scharfe Sicht auf den Inhalt der Verpackung, ohne dass dieser dabei an Schutz einbüßt. Hersteller setzen sie überall dort ein, wo eine klare, unverzerrte Präsentation des Inhalts gewünscht ist.

Herstellungsverfahren und Einsatz von Hochtransparenzfolien

Hochtransparenzfolien werden oft aus Polypropylen (PP) oder Polyethylenterephthalat (PET) hergestellt. Bei der Herstellung achten die Produzenten darauf, dass die Struktur des Kunststoffs möglichst wenig Licht streut. So können sie die hohe Transparenz erreichen. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig: Sie werden beispielsweise für Klarsichtverpackungen, als Sichtfenster in Verpackungen oder für Schutzfolien verwendet.

Umweltaspekte und Recycelbarkeit von Hochtransparenzfolien

Vor allem Polyesterfolien zeichnen sich durch eine gute Recycelbarkeit aus. Sie sind im Kunststoffkreislauf gut verwertbar. Etwas problematischer gestaltet sich hingegen die Entsorgung von PP-Folien. Es bedarf spezieller Recyclingtechniken, um diesen Kunststoff wieder zu verwerten. Hierbei stehen die Hersteller jedoch vor der Herausforderung, die Transparenz der Folie zu erhalten.

Vor- und Nachteile von Hochtransparenzfolie

Zu den Vorteilen der hochtransparenten Folie gehört vor allem ihre sehr gute Sichtbarkeit. Sie erlaubt eine unverzerrte und klare Sicht auf den Inhalt. Dies ist bei der Produktpräsentation ein unverzichtbarer Aspekt. Zudem ist sie bei richtiger Verarbeitung und Nutzung sehr robust und bietet einen guten Schutz für den Inhalt. Das Material ist zudem hitzebeständig und verblassen nicht durch UV-Strahlung. Jedoch hat Hochtransparenzfolie auch Nachteile: Sie hat eine harte und feste Struktur, was sie weniger flexibel als andere Folien macht. Auch ist die Recyclingfähigkeit - je nach Materialbasis - nicht immer optimal gegeben.

Zusammenfassung:

  • Hochtransparenzfolien sind äußerst durchsichtig und ermöglichen eine klare Sicht auf das Produkt, was bei Verpackungen aus Wellpappe von Vorteil ist.
  • Sie sind widerstandsfähig, flexibel und werden häufig als Transportschutz in Kombination mit Wellpappematerialien genutzt, um den Inhalt sichtbar zu machen, ohne dass die Verpackung geöffnet werden muss.
  • Außerdem bietet die Hochtransparenzfolie einen guten Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub, was besonders bei der Lagerung von Verpackungswaren wichtig ist.

Veröffentlicht am 06.05.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!