Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Inline-Druckverfahren

Im Reich der Verpackungen hat die Wellpappe mit ihren Einsatzgebieten einen festen Platz eingenommen. Insbesondere das Drucken auf Wellpappe hat durch innovative Verfahren einen Quantensprung erlebt. Ein Pionier auf diesem Gebiet ist das Inline-Verfahren, das sich durch seine vielen Vorteile auszeichnet.

Definition: Was versteht man unter Inline-Druckverfahren?

Das Inline-Druckverfahren ist ein kontinuierlich fließender Prozess, bei dem die Druck- und Veredelungsverfahren in einer einzigen Maschine integriert sind. Anders ausgedrückt: Das Substrat, in diesem Fall die Wellpappe, durchläuft alle Stationen – vom Druck bis zur Veredelung – ohne Unterbrechung. Ein vierfarbiger Druck wie auch das Anbringen von Beschichtungen – alles geschieht in Linie, wodurch die Bezeichnung Inline-Druckverfahren entstammt.

Entwicklung und Funktionsweise des Inline-Druckverfahrens

Die Entwicklung des Inline-Druckverfahrens war eine Lösung für das Streben der Industrie nach Effizienz und Geschwindigkeit. Im Gegensatz zum klassischen Offset-Druck, bei dem einzelne Arbeitsschritte auf verschiedene Maschinen aufgeteilt werden, übernimmt das Inline-Verfahren alle Aufgaben im gleichen Arbeitsgang. Diese enge Verknüpfung der Prozessschritte minimiert nicht nur Produktionszeit und Kosten, sondern verbessert auch die Druckqualität durch eine optimale Abstimmung der einzelnen Arbeitsschritte.

Anwendungsbereiche und Bedeutung des Inline-Druckverfahrens in der Wellpappenindustrie

In der Wellpappenindustrie ist das Inline-Druckverfahren von enormer Bedeutung. Es wird vor allem für hochwertige Verpackungen und Displays genutzt, bei denen ein präziser Druck und eine hohe Bildqualität entscheidend sind. Darüber hinaus ermöglicht es auch auf welligen Oberflächen gestochen scharfe Druckbilder - ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Druckverfahren.

Vor- und Nachteile von Inline-Druckverfahren

Die Vorteile des Inline-Druckverfahrens liegen auf der Hand. Durch die Integration aller Prozesse in eine einzige Maschine werden Leerlaufzeiten vermieden und die Produktionszeit verkürzt. Zudem wird durch die Inline-Technik ein hoher Qualitätsstandard erreicht. Dennoch kann das Inline-Druckverfahren auch Nachteile haben. So können beispielsweise Druckfehler erst am Ende der Produktionslinie erkannt werden, was den Ausschuss erhöht. Ebenso könnten die hohen Anschaffungskosten für die speziellen Druckmaschinen ein Hindernis für kleinere Unternehmen darstellen.

Zusammenfassung:

  • Das Inline-Druckverfahren ist besonders effizient bei der Produktion von Verpackungen, da Druck und Weiterverarbeitung in einem Durchgang erfolgen.
  • Durch Inline-Druck können Verpackungen aus Wellpappe individuell gestaltet werden, was für die Markenbildung von Unternehmen enorm vorteilhaft ist.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Druckverfahren zeichnet sich das Inline-Druckverfahren durch schnellere Bearbeitungszeiten und geringere Produktionskosten aus.

Veröffentlicht am 13.06.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!