Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Kompressionsverpackung

In der Verpackungsindustrie wird immer häufiger auf nachhaltige Optionen gesetzt. So hat sich die Verwendung von Wellpappe, unter anderem für die "Kompressionsverpackung", bewährt. Ihre Anwendung bringt viele Vorteile mit sich, insbesondere im Bereich des Transportschutzes.

Definition: Was versteht man unter Kompressionsverpackung?

Kompressionsverpackungen sind eine spezielle Verpackungsart, welche den Inhalt effizient vor Schäden während des Transports schützt. Die Verwendung von Druck dient dazu, den Raum im Inneren der Verpackung zu reduzieren und dadurch ein Verrutschen der Produkte während des Transports zu verhindern. Daher ist der Begriff 'Kompression' ein zentraler Aspekt dieser Verpackungsart.

Einsatzbereiche der Kompressionsverpackung

Die richtige Auswahl der Verpackungsart ist ausschlaggebend für den Schutz des Produkts. Kompressionsverpackungen eignen sich besonders für den Transport von empfindlichen Gütern wie elektronischen Geräten, Lebensmitteln, Glaswaren und Textilprodukten. Dank ihrer stabilen Konstruktion sind sie effektiv gegen Stoßschäden und äußere Einflüsse.

Herstellung von Kompressionsverpackungen aus Wellpappe

Wellpappe ist aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften die beste Wahl für die Herstellung von Kompressionsverpackungen. Sie besteht aus mindestens zwei, oft mehr Papierbahnen: einer Außen- und einer Innenbahn, sowie einer gewellten Mittelbahn. Die Wellen dienen als Puffer und sorgen für die 'Dämpfungseigenschaft' dieser Verpackung. Über spezielle Kompressionsmaschinen wird die Wellpappe dann auf die gewünschte Größe zugeschnitten und entsprechend geformt.

Vor- und Nachteile von Kompressionsverpackungen

Kompressionsverpackungen aus Wellpappe bieten viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Sie sind leicht, nachhaltig und bieten hohen Schutz. Jedoch kann die Kompression des Inhalts in seltenen Fällen Schäden verursachen, insbesondere bei nicht ausreichend stabilen Produkten. Nichtsdestotrotz sind die 'positiven Aspekte deutlich überwiegend'.

Anwendungsbeispiel für Kompressionsverpackungen

Ein klassisches Beispiel für die Anwendung von Kompressionsverpackungen aus Wellpappe sind Matratzen. Um den Transport zu erleichtern, werden diese in einer stabilen Wellpappe-Kompressionsverpackung versendet. Der Druck, der dabei ausgeübt wird, reduziert das Volumen der Matratze deutlich und schützt sie vor Beschädigungen.

Ausblick auf die Entwicklung der Kompressionsverpackung

Die Anforderungen an Verpackungslösungen steigen stetig. Insbesondere vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit wird die Entwicklung innovativer Verpackungen mit Wellpappe weiter fortschreiten. Besondere Bedeutung hierbei hat die Kompressionsverpackung, die hinsichtlich ihrer positiven Eigenschaften hohes Potential für weiterführende Optimierungen bietet.

Zusammenfassung:

  • Die Kompressionsverpackung bietet eine hervorragende Möglichkeit zum Schutz von Produkten, da sie die Ware durch Druck stabilisiert und sichert.
  • In Zusammenhang mit Verpackungen aus Wellpappe, bietet die Verwendung einer Kompressionsverpackung den Vorteil, dass sie sowohl stabile als auch anpassungsfähige Eigenschaften bietet, dazu zählt auch ein optimierter Platzbedarf.
  • Durch den Einsatz von Kompressionsverpackungen können Unternehmen ihre Logistikprozesse verbessern, das Risiko von Transportschäden minimieren und möglicherweise Kosten einsparen.

Veröffentlicht am 20.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:01 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!