Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Normpackmittel

Das Verpackungsmaterial Wellpappe bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Besondere Relevanz kommt dabei den Normpackmitteln zu, die sich durch ihre standardisierten Maße auszeichnen und in vielen Bereichen eingesetzt werden. Sie sind ebenso praktisch wie vielseitig und erleichtern den Arbeitsalltag von Unternehmen bedeutend.

Definition: Was versteht man unter Normpackmittel?

Normpackmittel sind genormte Verpackzungen, die in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen eingesetzt werden. Sie tragen diesen Namen, weil ihre Maße standardisiert sind - als international gültige Norm. Der große Vorteil: Durch ihre Einheitlichkeit ermöglichen sie einen reibungslosen Warenfluss und erleichtern die Logistikplanung erheblich.

Entstehung und Entwicklung von Normpackmitteln

Seit Beginn der industriellen Produktion hat sich die Notwendigkeit ergeben, Verpackungsmittel zu standardisieren, um den Transport und die Lagerung von Waren zu erleichtern. So entstand das Konzept der Normpackmittel. Ihre Entwicklung wurde maßgeblich von der wachsenden Globalisierung und den damit einhergehenden steigenden Warenströmen vorangetrieben.

Anwendungsbereiche der Normpackmittel

Die Anwendungsbereiche von Normpackmitteln sind äußerst vielseitig. Sie reichen von der Lebensmittelindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Pharmabranche. Überall dort, wo Waren sicher verpackt, gelagert und transportiert werden müssen, kommen Normpackmittel zum Einsatz. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz in der Logistik, einem Bereich, in dem Effizienz und Prozesssicherheit eine große Rolle spielen.

Vor- und Nachteile von Normpackmittel

Normpackmittel bieten diverse Vorzüge. Ihr größter Vorteil liegt in ihrer Standardisierung: Sie erleichtert den Warenfluss erheblich und ermöglicht eine effiziente Lagerhaltung. Zudem sind Normpackmittel in verschiedensten Materialien, darunter natürlich auch Wellpappe, erhältlich. Neben diesen positiven Aspekten können Normpackmittel allerdings auch Nachteile mit sich bringen. So sind sie in ihren Maßen unflexibel und nicht für alle Produktarten geeignet. Besonders große oder ungewöhnlich geformte Artikel können eine Herausforderung darstellen.

Normpackmittel und Umweltschutz

In Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins spielt auch die Nachhaltigkeit von Verpackungen eine immer größere Rolle. Normpackmittel aus Wellpappe punkten in diesem Punkt deutlich, da sie aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt und einfach recycelt werden können. Daher stellen sie eine umweltfreundliche Alternative zu vielen anderen Verpackungsarten dar.

Zusammenfassung:

  • Normpackmittel sind standardisierte Verpackungen, die sich durch ihre einheitlichen Maße und Größen auszeichnen, was insbesondere bei Lagerung und Transport hilfreich ist.
  • Diese Art von Verpackungen, dazu zählt auch die Wellpappe, bieten den Vorteil, dass sie leicht in den gängigen Logistik- und Versandsystemen integriert werden können. So kann eine effizientere Lagerung und ein einfacherer Warenversand gewährleistet werden.
  • Wellpappe als Normpackmittel ist nicht nur ökologisch vorteilhaft, sondern auch äußerst stabil und schützt das Produkt ideal. Sie stellt somit eine ideale Lösung für Unternehmen dar, die auf der Suche nach zuverlässigen und nachhaltigen Verpackungsoptionen sind.

Veröffentlicht am 25.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:01 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!