Wellpappe ist das Herzstück der Verpackungsindustrie. Innerhalb dieser breitgefächerten Branche nehmen die On-Board-Verpackungssysteme eine besondere Rolle ein. Sie sind integraler Bestandteil moderner Logistik und spielen insbesondere in der Automobil- und Elektronikindustrie eine entscheidende Rolle.
Definition: Was versteht man unter On-Board-Verpackungssystemen?
On-Board-Verpackungssysteme sind leistungsstarke Einrichtungen innerhalb von Produktionsstätten oder Logistikzentren. Sie ermöglichen die unmittelbare Erzeugung von Verpackungsmaterial aus Wellpappe direkt am Ort des Bedarfs. Diese effiziente Art von Verpackungssystem bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie etwa die Reduzierung von Verpackungsmaterialbeständen, eine deutliche Senkung der benötigten Lagerfläche sowie eine gesteigerte Produktivität durch die Abstimmung der Verpackungsherstellung auf die Produktionsabläufe.
Einsatzgeschichte und technische Aspekte der On-Board-Verpackungssysteme
Anfänglich fanden On-Board-Verpackungssysteme vorwiegend in der Automobilindustrie ihren Einsatz. Heute sind sie ein fester Bestandteil vieler verschiedener Industriesektoren. Diese Verpackungssysteme bestehen aus einer Wellpappenrolle und einer automatisierten Schneide- und Faltvorrichtung. So können die On-Board-Verpackungssysteme im Vorfeld definierte Muster ausschneiden, falten und sogar bedrucken. Damit ist eine hochgradige Anpassungsfähigkeit an die zu verpackenden Produkte möglich.
Anwendungsbereiche von On-Board-Verpackungssystemen
Die breiten Anwendungsmöglichkeiten der On-Board-Verpackungssysteme bieten grenzenlose Flexibilität. Neben der ursprünglichen Verwendung in der Automobilindustrie dienen On-Board-Verpackungssysteme nun auch in der Elektronikindustrie, der Lebensmittelindustrie und vielen weiteren Sektoren zur Herstellung individueller Verpackungslösungen. Ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit macht diese Verpackungssysteme unverzichtbar für jedes moderne Unternehmen.
Vor- und Nachteile von On-Board-Verpackungssystemen
Offensichtlich bietet die Nutzung von On-Board-Verpackungssystemen eine Reihe von Vorteilen: Optimierung des Materialverbrauchs dank individuell gefertigter Verpackungen, Verringerung des benötigten Lagerplatzes und der damit verbundenen Kosten, sowie eine effiziente Anpassung der Verpackungsproduktion an die Betriebsabläufe sind nur einige davon. Dennoch gibt es auch gewisse Nachteile zu berücksichtigen. So bedingt die zur Produktion benötigte Maschinenkapazität eine gewisse Investition, während der stetige Nachschub an Rohmaterialien sowohl eine logistische Herausforderung darstellt als auch die Umweltauswirkungen berücksichtigen muss. Jedoch sind diese Nachteile im Vergleich zu den großen Effizienzgewinnen, die durch On-Board-Verpackungssysteme erzielt werden können, in den meisten Fällen gering.
Zusammenfassung:
- On-Board-Verpackungssysteme sind moderne Lösungen für Betriebe, die ihre Waren direkt vor Ort in Verpackungen aus Wellpappe verpacken möchten.
- Diese Systeme ermöglichen es, individuell an den Bedarf jeder Sendung angepasste Wellpappe-Verpackungen zu erstellen, da sie auf der Grundlage der tatsächlichen Abmessungen des Produkts arbeiten.
- Die Verwendung von On-Board-Verpackungssystemen kann zur Reduzierung von Verpackungsabfall beitragen, die Effizienz des Verpackungsprozesses erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit der versendeten Produkte gewährleisten.