Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Overwrap

Overwrap ist eine grundlegende Technik in der Verpackungsindustrie, die einen entscheidenden Anteil an der sicheren und effizienten Auslieferung von Produkten hat. Innerwohl bekannt durch den englischen Begriff, stellt dieses Verpackungsverfahren aus dem Bereich der Wellpappe-Verpackungen eine wirkungsvolle Lösung dar, die viele Branchen bereichern kann.

Definition: Was versteht man unter Overwrap?

Überdrucken oder kurz Overwrap ist das Umhüllen eines Produkts oder einer Gruppe von Produkten mit einer dünnen Folie. Diese Technik wird häufig verwendet, um Waren zu bündeln, sie vor Umwelteinflüssen zu schützen oder zusätzliche Informationen über das verpackte Produkt oder die Produktgruppe bereitzustellen. Häufig wird diese Verpackungsmethode mit dem Einsatz von Hitze verbunden, die das Material schrumpft und so um das Produkt herum einen festen Sitz gewährleistet.

Typen und Materialien beim Overwrapping

Mit dem Prinzip des Overwraps können verschiedene Materialien wie Kunststoff, Zellophan oder Biofolien zum Einsatz kommen. Es gibt zwei Haupttypen: Das „Beeindrucken“ oder „convex wrapping“, bei dem das Produkt in die Folie eingehüllt wird, und das „concave wrapping“ oder „Nutzdrucken“, bei dem das Produkt in einer vorgeformten Tasche verpackt wird. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, wird zunehmend ökologisch abbaubares Material verwendet.

Die Anwendungsbereiche von Overwrap

Mit der Einhüll-Technik finden sich Einsatzmöglichkeiten in zahlreichen Bereichen. Von der Nahrungsmittelindustrie, über den pharmazeutischen Sektor bis hin zum Elektro- und Kosmetikbereich profitieren die unterschiedlichsten Branchen von den Vorteilen dieser Verpackungsmethode. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einzelne Produkte oder um Produktsets handelt, Overwrap bietet in jedem Fall eine geschützte und repräsentative Verpackung für die angebotenen Waren.

Vor- und Nachteile von Overwrap

Eine der Stärken des Overwraps liegt in seiner Vielseitigkeit. Mit dieser Methode können etwa Pharmazeutika, Nahrungsmittel, Kosmetikprodukte und vieles mehr verpackt werden, und das mit einer Vielzahl von verschiedenen Materialien. Zudem bietet das Overwrapping Schutz vor externen Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Staub. Doch Overwrap bietet nicht nur Vorteile. Einer der Nachteile ist, dass das eingesetzte Material nicht immer recyclingfähig ist. Zudem kann das Verpacken von Produkten mittels Overwrap zu höheren Kosten im Produktionsprozess führen. Allerdings entstehen hier innovative Lösungen mittels umweltfreundlicher Materialien. Da die vor- und Nachteile je nach Produkt und Branche variieren, sollte die Eignung von Overwrap stets individuell abgewogen werden.

Zusammenfassung:

  • Overwrap ist eine Verpackungstechnik, bei der ein Produkt vollständig mit einem Material umhüllt wird, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen und seine Haltbarkeit zu verlängern.
  • Bei Verpackungen aus Wellpappe kann Overwrap dazu dienen, die Robustheit und Stabilität der Verpackung zu erhöhen und das verpackte Produkt besser zu sichern.
  • Im Kontext von Wellpappe-Verpackungen, ermöglicht Overwrap auch eine hervorragende Möglichkeit für Branding und Marketing, da es eine zusätzliche Fläche zum Bedrucken mit Unternehmensinformationen oder Produktinformationen bietet.

Veröffentlicht am 14.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:02 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!