Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Quaderverpackung

Die Quaderverpackung ist ein wesentlicher Bestandteil im Sektor der Wellpapp-Verpackungen. Ihre robuste Struktur qualifiziert sie als optimale Lösung zur Wahrung der Produktintegrität während Transit und Lagerung. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit hat sie sich tief im Verpackungssektor verankert.

Definition: Was versteht man unter Quaderverpackung?

Unter einer Quaderverpackung versteht man eine Kistenform, deren Aussehen an einen Quader erinnert. Aus Wellpappe gefertigt, dient sie der Verpackung und dem Schutz verschiedener Produktarten während des Versands oder der Lagerung. Diese Verpackungsform ist aufgrund ihrer soliden Konstruktion und ihres geringen Gewichts sehr beliebt. Sie bieten Schutz vor äußeren Schäden und können leicht recycelt werden.

Herstellung und Eigenschaften der Quaderverpackungen aus Wellpappe

Bei der Herstellung von Quaderverpackungen aus Wellpappe werden flache papierähnliche Substanzen verwendet, die in Wellenform gebracht werden. Anschließend werden zwei Papierfolien - eine oben und eine unten - auf die gewellte Schicht geklebt, was dazu beiträgt, Stabilität und Form zu verbessern. Diese Produktionstechnik resultiert in einem leichten, aber dennoch widerstandsfähigen Material. Sie bietet eine hohe Belastbarkeit gegenüber mechanischen Belastungen und Schockresistenz. Zudem ist Wellpappe vollständig recycelbar und könnte somit als umweltfreundliche Verpackungsoption betrachtet werden.

Anwendungen von Quaderverpackungen

Die Anwendungen der Quaderverpackungen sind aufgrund ihrer hohen Anpassungsfähigkeit breit gefächert. Sie werden in mehreren Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Lebensmittel, Getränke, Kosmetik und Möbel. Zudem sind sie ideal für den Versand von Einzelhandelswaren, da sie dazu beitragen, die Produkte sicher und intakt zu halten, während sie gleichzeitig eine hohe Effizienz bei der Lagerung und dem Transport ermöglichen. Sie bieten ausreichend Platz für Produktinformationen und können einfach für werbliche Zwecke genutzt werden.

Vor- und Nachteile von Quaderverpackungen

Allerdings sollten die Vor- und Nachteile der Quaderverpackung nicht außer Acht gelassen werden. Zu den Vorteilen gehören die Leichtigkeit, die Kosteneffizienz und die Anpassungsfähigkeit. Sie ermöglichen den einfachen Transport und die einfache Lagerung von Produkten. Außerdem sind sie dank ihrer Umweltfreundlichkeit eine nachhaltige Lösung. Auf der anderen Seite könnte die mangelnde Wasserfestigkeit bei Lagerung in feuchter Umgebung ein Problem darstellen. Zudem sind sie, trotz ihrer Robustheit, nicht ideal für besonders schwere oder empfindliche Produkte. Sie können nicht die gleiche Stabilität wie Holz- oder Metallverpackungen liefern. Nichtsdestotrotz sind sie wegen ihrer zahlreichen Vorteile in ihrer Gesamtheit eine hervorragende Wahl für viele Verpackungsanforderungen.

Zusammenfassung:

  • Die Quaderverpackung ist eine Verpackungsart, die sich durch ihre würfelförmige, dreidimensionale Rechtecksform auszeichnet, ideal für eine effiziente Lagerung und den Versand verschiedenster Produkte.
  • Quaderverpackungen aus Wellpappe sind besonders beliebt, da sie stabil, umweltfreundlich und leicht sind. Zudem sind sie kostengünstig und können individuell bedruckt werden, was sie für Unternehmen attraktiv macht.
  • Durch die Modifizierbarkeit von Größe und Design eignet sich die Quaderverpackung hervorragend für Unternehmen, die nach einer flexiblen Verpackungslösung suchen, um ihre Produkte sicher und attraktiv zu präsentieren.

Veröffentlicht am 02.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:02 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!