Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Tiefziehfolie

Im kreativen Feld der Wellpappenproduktion stellt die Anwendung von Tiefziehfolien einen bedeutsamen Aspekt dar: Sie verleiht der Verpackung zusätzliche Stabilität und schützt das Produkt effektiv vor äußeren Einflüssen. Beliebt ist dieses Material insbesondere in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Definition: Was versteht man unter Tiefziehfolie?

Die Tiefziehfolie ist ein Kunststoffgemisch, das mittels eines speziellen Prozesses verarbeitet wird. Dabei wird die Folie durch Wärme und Druck in eine spezifische Form gebracht. Von Bedeutung ist, dass sie sich dabei exakt an die Konturen der Form anpasst, was für eine passgenaue Verpackung sorgt. Sie wird am häufigsten aus den Kunststoffen PET (Polyethylenterephthalat), PP (Polypropylen) oder PVC (Polyvinylchlorid) gefertigt.

Produktion und Verarbeitung der Tiefziehfolie

Die Produktion der Folien geschieht in einem speziellen Verfahren, dem sogenannten Tiefziehen. Dabei wird die Folie erhitzt und unter Druck in eine Form gepresst. Nach dem Abkühlen behält das Material die gegebene Form bei. Wichtig ist hierbei die hohe Präzision des Prozesses, wodurch die Tiefziehfolien perfekt an die Form der zu verpackenden Ware angepasst werden können.

Anwendungsgebiete von Tiefziehfolien in der Verpackungsindustrie

In der Verpackungsindustrie finden Tiefziehfolien vielfältige Anwendung. Sie sind bei der Produktion von Lebensmittelverpackungen ebenso populär wie bei der Verpackung von Medikamenten oder Elektronikteilen. Lebensmittel bleiben länger frisch, Medikamente werden effektiv geschützt und empfindliche Elektronikteile erhalten einen stoßfesten Schutz.

Vor- und Nachteile von Tiefziehfolie

Die Vorteile liegen in der hohen Anpassungsfähigkeit und Robustheit der Folien. Sie passen sich perfekt an die Form des zu verpackenden Produktes an und bieten einen starken Schutz gegen äußere Einflüsse. Außerdem sind sie reißfest und stabil. Tiefziehfolien sind wiederverwendbar und lassen sich gut recyceln.

  • Hohe Anpassungsfähigkeit
  • Guter Schutz für das Produkt
  • Reißfest und stabil
  • Wiederverwendbar und gut recyclebar

Die Nachteile hängen hauptsächlich mit dem Material selbst zusammen. PVC wird oft kritisiert, da bei seiner Herstellung und Entsorgung schädliche Stoffe freigesetzt werden können. Auch der Energiebedarf bei der Produktion ist relativ hoch.

  • Mögliche Schadstofffreisetzung bei PVC
  • Hoher Energiebedarf bei der Produktion

Zusammenfassung:

  • Tiefziehfolie ist ein unverzichtbares Material in der Verpackungsindustrie, oft verwendet für die Herstellung von schützenden und stabilen Behältnissen, ähnlich wie Wellpappe.
  • Dank ihrer hohen Flexibilität und Formbarkeit, ermöglicht die Tiefziehfolie die Gestaltung individueller Verpackungsformen, um den Ansprüchen verschiedener Produkte gerecht zu werden.
  • Unternehmen, die Verpackungen aus Wellpappe suchen, könnten die Tiefziehfolie als eine alternative oder ergänzende Lösung in Betracht ziehen, um zusätzlichen Schutz oder eine verbesserte Produktdarstellung zu gewährleisten.

Veröffentlicht am 05.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!