Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Traysealer

Beim Verpacken mit Wellpappe spielt der Traysealer eine maßgebliche Rolle. Er hilft dabei, Produkte sicher und effizient in Trays oder Schalen, die aus Wellpappe bestehen, zu verpacken.

Definition: Was versteht man unter Traysealer?

Ein Traysealer, auch Trayversiegler genannt, ist eine Maschine, die dazu dient, Produkte in Trays oder Schalen zu versiegeln. Die Verwendung von Traysealern ist in verschiedenen Industriezweigen weit verbreitet, insbesondere in der Lebensmittelbranche. Mit Hilfe des Traysealers können die Schalen luftdicht versiegelt werden, um so die Frische und Qualität des verpackten Produkts zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche des Traysealers

Dem Traysealer kommt vor allem in der Lebensmittelverpackungsindustrie eine große Bedeutung zu. Hier werden die trayversiegelten Produkte in Supermärkten oder Discountern verkauft. Doch auch in anderen Industriezweigen wie beispielsweise der Pharmazie oder der Elektronikindustrie werden Traysealer eingesetzt. Sie eignen sich für die Verpackung von sowohl festen als auch flüssigen Produkten und finden daher in zahlreichen Branchen Anwendung.

Funktion und Arbeitsweise eines Traysealers

Im Mittelpunkt der Arbeitsweise eines Traysealers steht das Versiegeln von Trays. Dafür transportiert ein Band die gefüllten Schalen oder Trays zur Versiegelungsstation. Hier wird dann eine Folie über den Trays positioniert und auf die Ränder der Trays erhitzt. Durch dieses Erhitzen schmilzt die Folie und versiegelt die Trays. Dadurch bleibt das verpackte Produkt länger frisch und hygienisch.

Vor- und Nachteile von Traysealern

Ein großer Vorteil der Traysealer besteht in ihrer Effizienz und ihrer Fähigkeit, ein hohes Verpackungsvolumen in kurzer Zeit zu handhaben. Zudem können die Maschinen häufig an unterschiedliche Tray-Größen angepasst werden, wodurch sie flexibel einsetzbar sind. Ein weiterer Pluspunkt ist das luftdichte Versiegeln der Trays, was eine lange Haltbarkeit der Produkte gewährleistet. Auf der anderen Seite steht als Nachteil der Traysealer die hohen Kosten für die Anschaffung und Wartung der Maschine. Außerdem benötigen Traysealer viel Platz und sind somit für kleinere Betriebe oft nicht geeignet.

Zusammenfassung:

  • Ein Traysealer ist eine innovative Maschine, die insbesondere für die Versiegelung von Verpackungen, einschließlich solchen aus Wellpappe, genutzt wird.
  • Die Hauptaufgabe eines Traysealers ist es, durch das Versiegeln von Verpackungsschalen und ähnlichen Behältnissen, einen sicheren und hygienischen Schutz der darin enthaltenen Produkte zu gewährleisten.
  • Sie sind sehr effizient und reduzieren den Material- und Zeitaufwand erheblich, was sie zu einer vorteilhaften Investition für Unternehmen macht, die sich auf die Massenproduktion von Produkten und deren Verpackung konzentrieren.

Veröffentlicht am 25.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!