Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Trockenpackungen

In der Welt der Verpackungstechnik und -materialien ist das Design und die Auswahl von Verpackungstypen ein Schlüsselelement für den sicheren Transport, die Lagerung und Präsentation von Produkten. Eine spezielle Form der Verpackung stellt die Trockenverpackung dar, die oft in Form von Wellpappe auftaucht. Sie findet vor allem in Sektoren wie Lebensmittel, Pharmazie und Elektronik, wo der Schutz gegen Feuchtigkeit von zentraler Bedeutung ist, Anwendung.

Definition: Was versteht man unter Trockenpackungen?

Eine Trockenpackung ist eine speziell entwickelte Verpackung, deren Hauptzweck darin besteht, die Produkte innerhalb ihrer Struktur vor Feuchtigkeit zu schützen. Dies ist besonders wichtig für Güter, die durch Feuchtigkeit oder andere Flüssigkeiten leicht beschädigt oder verfälscht werden können. Diese Packungsart verwendet häufig Materialien wie Wellpappe, die dank ihrer Struktur und Beschichtungen einen hervorragenden Feuchtigkeitsschutz bieten.

Der Aufbau und die Funktionsweise der Trockenpackungen

Die Trockenpackungen verwendet häufig Materialien wie Wellpappe, die aufgrund ihrer Strukturbeschaffenheit und speziellen Beschichtungen einen hervorragenden Feuchtigkeitsschutz bieten. Diese Verpackungstypen können auch Trockenmittel enthalten - Substanzen, die Feuchtigkeit aus der umgebenden Umgebung aufnehmen. Somit gewährleisten sie, dass das Produkt im Inneren des Verpackungssystems trocken bleibt.

Anwendungsbeispiele von Trockenpackungen in der Industrie

Trockenpackungen werden in unterschiedlichen Branchen eingesetzt, vor allem in jenen, die hochsensible Produkte herstellen oder transportieren. In der Lebensmittelindustrie zum Beispiel sind sie ideal für getrocknete Lebensmittel, Gewürze oder Kaffee. Die Pharma- und Elektronikindustrie nutzt Trockenpackungen, um empfindliche Komponenten und Medikamente vor Feuchtigkeit zu schützen.

Vor- und Nachteile von Trockenpackungen

Trockenpackungen bieten viele Vorteile. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz gegen Feuchtigkeit, sind handlich und leicht zu transportieren. Zudem sind sie zumeist recycelbar und schützen so die Umwelt. Neben den vielen Vorteilen gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Zum Beispiel sind die Kosten für diese Art von Verpackungen oft höher, verglichen mit herkömmlichen Verpackungsformen. Sie erfordern auch eine sorgfältige Handhabung und Lagerung, um ihre Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Zusammenfassung:

  • Trockenpackungen sind speziell entwickelte Verpackungen für Produkte, die besonders empfindlich gegenüber Feuchtigkeit sind und daher in einer trockenen Umgebung gelagert werden müssen.
  • Wellpappe eignet sich hervorragend für Trockenpackungen, da sie eine ausgezeichnete Barrierefunktion gegen Feuchtigkeit bietet und so den Inhalt optimal vor Feuchtigkeitsschäden schützt.
  • Durch den Einsatz von Trockenpackungen aus Wellpappe können Unternehmen ihre Waren effizient schützen, Transportkosten reduzieren und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, da Wellpappe zu 100 Prozent recycelbar ist.

Veröffentlicht am 05.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!