Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Wachspapierverpackung

Im Bereich der Verpackungen aus Wellpappe spielt das sogenannte Wachspapier eine entscheidende Rolle und wird aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften geschätzt und vielfach eingesetzt.

Definition: Was versteht man unter einer Wachspapierverpackung?

Unter einer Wachspapierverpackung versteht man eine Verpackungsart, bei der das Material Papier mit einer Schicht aus Wachs überzogen ist. Dieser Wachsüberzug verleiht dem Papier spezielle Eigenschaften und macht es besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Fett. Deswegen kommt es vor allem im Lebensmittelbereich zum Einsatz, aber auch in anderen Industrien ist es aufgrund seiner Vielseitigkeit beliebt.

Entstehung und Verwendung von Wachspapierverpackung

Die Methode der Wachsbeschichtung von Papier stammt bereits aus dem 19. Jahrhundert und diente zunächst vorrangig der Lebensmittelindustrie. Vor allem die Verpackung von Käse, Wurst und anderen frischen Lebensmitteln war eine gängige Anwendung. Die wachsbeschichteten Papiere eignen sich jedoch auch hervorragend für die Verpackung von industriellen Produkten, die gegen Feuchtigkeit geschützt werden müssen.

Funktionsweise und Herstellungsprozess von Wachspapierverpackungen

Während des Produktionsprozesses wird Papier mit einer oder mehreren Wachsschichten überzogen. Damit erhält das Material seine charakteristischen Eigenschaften. Die Wachsschicht auf dem Papier sorgt dafür, dass es wasser- und fettdicht wird. Häufig wird das Wachs auf einer Seite aufgetragen, es können jedoch auch beide Seiten beschichtet werden, um noch höheren Schutz zu erreichen.

Vor- und Nachteile von Wachspapierverpackung

Der Einsatz von Wachspapierverpackungen bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Zu den Vorteilen zählt sicherlich die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Fett, was sie besonders für die Verpackung von Lebensmitteln geeignet macht. Darüber hinaus ist Wachspapier zwar dick und stabil, gleichzeitig aber auch flexibel und leicht verformbar, wodurch es sich für vielseitige Verpackungsarten eignet. Ein Nachteil der Wachspapierverpackung ist jedoch, dass durch das Auftragen der Wachsschicht zusätzlicher Material- und Energieaufwand entsteht. Außerdem ist das Recycling komplizierter, da das Wachs von dem Papier getrennt werden muss. Insbesondere in Umweltschutzaspekten könnte hier Potential für Verbesserungen liegen.

Zusammenfassung:

  • Die Verpackung aus Wachspapier ist eine umweltfreundliche Alternative, die das Produkt schützt und oft in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird.
  • Im Vergleich zur Wellpappe, wird bei der Herstellung von Wachspapier kein Klebstoff verwendet, wodurch die Entsorgung einfacher und umweltschonender ist.
  • Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: Obwohl sie nicht die Stabilität von Wellpappe bieten, sind sie eine ideale Lösung für Produkte, die nicht viel Gewicht tragen müssen, dafür aber vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen.

Veröffentlicht am 20.06.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:57 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!