Wellpapp-Verpackungen tragen eine hochrelevante Funktion in der Wirtschaft – die Warenkennzeichnung. Bei dieser handelt es sich um weitaus mehr als nur eine reine Produktbezeichnung. Die Warenkennzeichnungen sind entscheidender Bestandteil des Warenflusses und helfen dabei, den Überblick bei der Vielfalt an Produkten zu behalten.
Definition: Was versteht man unter Warenkennzeichnungen?
Unter Warenkennzeichnungen versteht man die speziellen Markierungen und Bezeichnungen, die auf den Verpackungen angebracht werden. Diese Zeichen können sowohl textlicher als auch grafischer Natur sein. Sie liefern wichtige Informationen über das Produkt, die für Konsumenten, Lieferanten und den Handel essenziell sind. Beispielsweise enthält eine typische Warenkennzeichnung Angaben zum Herkunftsland, zum Hersteller sowie zur Produktart.
Wichtigkeit der Warenkennzeichnung
Die Funktionen der Warenkennzeichnungen sind vielfältig und haben erheblichen Einfluss auf die Warenlogistik. Sie ermöglichen eine klar strukturierte Sortierung und sorgen so für Überblick im Lager. Zudem sind sie unverzichtbar bei der Produktverfolgung. Wenn Waren zurückgerufen werden müssen, ermöglichen die Kennzeichnungen ein schnelles und effizientes Wiederauffinden der betroffenen Produkte.
Gesetzliche Vorschriften bei Warenkennzeichnungen
Eine gesetzliche Regulierung gibt es ebenfalls. In einigen Branchen sind bestimmte Warenkennzeichnungen gesetzlich vorgeschrieben und müssen daher unbedingt auf den Verpackungen vorhanden sein. Beispiele hierfür sind Angaben zu Inhaltsstoffen oder Nährwerten bei Lebensmitteln oder Sicherheitshinweise bei gefährlichen Gütern. Jedoch variiert die Ausgestaltung der gesetzlichen Vorschriften je nach Land und kann daher unterschiedlich ausfallen.
Vor- und Nachteile von Warenkennzeichnungen
Die Vorzüge der Warenkennzeichnungen liegen klar auf der Hand. Sie erleichtern die Warenhaltung, die Inventur und die allgemeine Produktübersicht ungemein. Zudem tragen sie zur Produktqualität bei, indem sie über die spezifischen Eigenschaften des Produkts aufklären und so für Transparenz sorgen.
Der einzige nennenswerte Nachteil könnten die Kosten für die Anbringung der Kennzeichnungen und möglicherweise benötigte technische Ausrüstung sowie der Zeitaufwand bei der Erfüllung gesetzlicher Vorschriften sein. Doch werden diese Ausgaben in Anbetracht der vielen Vorteile oft als lohnenswerte Investition betrachtet.
Zusammenfassung:
- Die Warenkennzeichnung ist entscheidend für die Identifizierung eines Produktes und umfasst Informationen wie Produktname, Herkunft, Inhaltsstoffe oder Gebrauchsanweisung.
- Beim Einsatz von Verpackungen aus Wellpappe spielt die Warenkennzeichnung eine wichtige Rolle. Sie sorgt für eine eindeutige Zuordnung und Orientierung, gerade in Lager- und Logistikprozessen.
- Darüber hinaus erfüllt die Warenkennzeichnung gesetzliche Vorschriften und Verbraucherschutzanforderungen, indem sie Transparenz über den Inhalt und die Handhabung des Produkts bietet.