Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Wasserfeste Verpackung

Im Reich der Verpackungslösungen spielt die wasserfeste Verpackung eine entscheidende Rolle. Sie wird hauptsächlich aus Wellpappe hergestellt und bietet optimalen Schutz für Produkte aller Art. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit ist ein maßgeblicher Faktor, der ihre Anwendung in verschiedensten Branchen ermöglicht.

Definition: Was versteht man unter einer wasserfesten Verpackung?

Unter einer wasserfesten Verpackung versteht man eine Art von Verpackungsmaterial, das dazu entworfen ist, den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Sie besteht in der Regel aus Wellpappe, die mit speziellen Beschichtungen oder Behandlungen versehen ist, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu erhöhen. Zu den gängigsten Behandlungen gehören Wachse, Harze oder Kunststoffschichten, die auf die Oberfläche der Wellpappe aufgetragen werden.

Herstellung von wasserfesten Verpackungen

Die Herstellung von wasserfesten Verpackungen umfasst mehrere Schritte. Zunächst wird die Wellpappe aus Papierfasern hergestellt, die zu einem festen, aber flexiblen Material gepresst werden. Anschließend wird das Material mit verschiedenen Beschichtungen oder Behandlungen versehen, je nachdem, wie viel Wasserbeständigkeit benötigt wird. Die am häufigsten verwendeten Beschichtungen sind Wachs, Harze oder Kunststoffe, die auf die Oberfläche der Wellpappe aufgetragen und gehärtet werden.

Anwendungsbereiche von wasserfesten Verpackungen

Es gibt vielfältige Anwendungsbereiche für wasserfeste Verpackungen. Sie werden hauptsächlich in Branchen eingesetzt, bei denen ein hoher Schutz vor Feuchtigkeit erforderlich ist. So findet man sie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, in der Elektronik, in der Pharmaindustrie und im Versandhandel. Ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit macht sie zur idealen Wahl für die Sicherung und den Schutz von Waren während des Transports und der Lagerung.

Vor- und Nachteile wasserfester Verpackungen

Es gibt sowohl Vorteile als auch Nachteile bei der Nutzung von wasserfesten Verpackungen. Zu den Vorteilen zählen:

  • Hoher Schutz der Waren: Durch ihre Wasserdichtigkeit schützen diese Verpackungen die Waren vor Feuchtigkeit und ermöglichen so einen sicheren Transport, insbesondere in feuchten oder regnerischen Klimazonen.
  • Anpassungsfähigkeit: Diese Verpackungen können je nach Bedarf in verschiedenen Formen, Größen und Stärken hergestellt werden.

Allerdings haben wasserfeste Verpackungen auch einige Nachteile:

  1. Höhere Kosten: Die zusätzlichen Behandlungen und Beschichtungen, die zur Herstellung von wasserfesten Verpackungen verwendet werden, erhöhen die Produktionskosten.
  2. Umweltauswirkungen: Einige der zur Herstellung verwendeten Materialien sind schwer abbaubar und können negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Zusammenfassung:

  • Unter einer wasserfesten Verpackung versteht man eine spezielle Schutzverpackung, die das innenliegende Produkt vor Feuchtigkeit und Wasser schützt – ein entscheidender Aspekt insbesondere bei Transport und Lagerung.
  • Bei der Suche nach robusten Verpackungslösungen kann die Wellpappe überzeugen. Sie wird durch spezielle Beschichtungen oder Imprägnierungen wasserabweisend und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit.
  • Wasserfeste Verpackungen aus Wellpappe bieten nicht nur einen hohen Schutz, sondern auch Flexibilität hinsichtlich Form und Größe des Produkts. Sie sind damit eine effiziente und wirtschaftliche Lösung für Unternehmen.

Veröffentlicht am 20.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!