Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Wellpappverarbeitung

Wellpappe spielt eine zentrale Rolle in der heutigen Verpackungsindustrie. Diese Beliebtheit basiert auf der Vielseitigkeit, die Wellpappe bietet. Insbesondere die Verarbeitungsmöglichkeiten legen den Grundstein für eine breite Palette von Verpackungsoptionen.

Definition: Was versteht man unter Wellpappverarbeitung?

Die Wellpappverarbeitung beinhaltet vielfältige Prozesse, durch die aus dem Rohmaterial Wellpappe endgültige Verpackungsprodukte entstehen. Dies umfasst Schritte wie das Zuschneiden, Kleben, Formen und Bedrucken der Wellpappe. Letztlich wird der Verarbeitungsprozess von der verpackungstechnischen Anforderung sowie von der gewünschten Optik des Endprodukts bestimmt.

Prozessschritte in der Wellpappverarbeitung

Zu den wesentlichen Verarbeitungsschritten gehört zunächst die Erstellung des Wellpappenrohmaterials, bei der Papierbahnen wellenförmig geformt und miteinander verklebt werden. Im Anschluss folgt die Konfektion, bei der das Ausstanzen, Falten und Kleben von Faltkisten oder anderen Verpackungsformaten stattfindet. Dem vorausgehen können weitere Veredelungsprozesse wie das Bedrucken oder Beschichten der Wellpappe.

Technologien und Maschinen in der Wellpappverarbeitung

Für die einzelnen Prozesse der Wellpappverarbeitung kommen verschiedene Maschinen und Technologien zum Einsatz. Dazu zählen Wellpappenmaschinen, Stanzmaschinen, Faltschachtelklebemaschinen und Druckmaschinen. Moderne Technologien erlauben eine hohe Präzision und Wirtschaftlichkeit im Verarbeitungsprozess.

Vor- und Nachteile von Wellpappverarbeitung

Die Wellpappverarbeitung besticht durch eine Reihe von Vorteilen. Die hohe Flexibilität im Hinblick auf Formgebung und Design trifft auf eine hervorragende Umweltverträglichkeit der aus nachwachsenden Rohstoffen bestehenden Wellpappe. Insbesondere die einfache und kostengünstige Entsorgung und das Recycling von Wellpappe sind deutliche Pluspunkte. Allerdings sind bei der Verarbeitung bestimmte technische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Wellpappe kann nur in bestimmten Winkeln gefaltet werden ohne zu brechen, und das unvermeidliche Aufquellen bei Feuchtigkeit kann bei bestimmten Verpackungsanforderungen problematisch sein. Dennoch überwiegen für die meisten Verpackungszwecke deutlich die Vorzüge der Wellpappverarbeitung.

Zusammenfassung:

  • Die Wellpappverarbeitung ist ein zentraler Prozess in der Herstellung von robusten und umweltfreundlichen Verpackungslösungen.
  • Dabei werden aus Rohpapierbahnen durch Erhitzen und Feuchten Wellen hergestellt, die zwischen zwei Deckpapieren eingeklebt und so zu Wellpappe weiterverarbeitet werden.
  • In weiteren Schritten wird die Wellpappe zugeschnitten, bedruckt und zu vielfältigen Verpackungen geformt, die in fast allen Industriebereichen Verwendung finden.

Veröffentlicht am 08.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!