Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Zugfestigkeit

Die Zugfestigkeit von Wellpappe ist ein wesentlicher Faktor, der ihre Anwendung in vielen Verpackungsindustrien bestimmt. Sie wird jedoch oft übersehen, obwohl sie eine entscheidende Rolle für die Dauerhaftigkeit der Wellpappe spielt und deren Qualität bestimmt.

Definition: Was versteht man unter Zugfestigkeit?

Unter der Zugfestigkeit versteht man die Widerstandsfähigkeit, die ein Material aufbringt, wenn man versucht, dieses Material auseinander zu ziehen. Es handelt sich hierbei um einen technischen Parameter, welcher beim Design und bei der Entwicklung von Verpackungen aus Wellpappe eine Rolle spielt.

Die Messung der Zugfestigkeit

Die Zugfestigkeit wird gemessen, indem man eine Probe des Materials nimmt und innerhalb einer festgelegten Geschwindigkeit streckt, bis es bricht. Dieser Prozess wird meist von einem Universalprüfmaschine durchgeführt. Die bei der Dehnung aufgetretene Kraft wird dann durch die ursprüngliche Querschnittsfläche des Probenmaterials geteilt. Dies ergibt die Zugfestigkeit des Materials.

Der Einfluss der Zugfestigkeit auf die Qualität der Wellpappe

Die Zugfestigkeit der Wellpappe bestimmt maßgeblich, wie gut ein Kartonstand hohen Belastungen standhält, ohne seine Form zu verlieren. Ein hoher Zugfestigkeitswert bedeutet, dass der Karton unter Belastung weniger wahrscheinlich reißt oder sich verformt. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die sicherstellen müssen, dass ihre Produkte während des Transports und der Lagerung sicher und unbeschädigt bleiben.

Vor- und Nachteile von Zugfestigkeit

Ein offensichtlicher Vorteil der Zugfestigkeit von Wellpappe ist, dass sie die Gesamtfähigkeit der Verpackung erhöht, Gewicht und Druck standzuhalten. Dies reduziert das Risiko von Beschädigungen und liefert damit einen Mehrwert für Unternehmen, die auf eine ungestörte Lieferkette angewiesen sind. Ein möglicher Nachteil wäre, dass Verpackungslösungen mit hoher Zugfestigkeit typischerweise teurer in der Herstellung sind. Darüber hinaus kann es passieren, dass Wellpappe mit extrem hoher Zugfestigkeit schwieriger zu schneiden oder zu formen ist, was den Produktionsprozess erschwert.

Zusammenfassung:

  • Die Zugfestigkeit ist ein bedeutsamer technischer Wert, der angibt, wie viel Zugkraft ein Material widerstehen kann, bevor es bricht. Dies ist besonders relevant für Unternehmen, die Verpackungen aus Wellpappe suchen, da die Stabilität des Materials von zentraler Bedeutung ist.
  • Im Kontext der Verpackungsindustrie ist die Zugfestigkeit von Wellpappe unerlässlich für Transport und Lagerung, da sie bestimmt, wie viel Gewicht eine Verpackung tragen kann, ohne zu reißen oder ihre Form zu verlieren.
  • Anhand der Zugfestigkeit können Unternehmen die Qualität verschiedener Wellpapparten vergleichen und entscheiden, welche für ihre spezifischen Verpackungsanforderungen am geeignetsten ist. Darüber hinaus hilft sie dabei, die Effizienz der Verpackungsproduktion zu verbessern und Kosten zu minimieren.

Veröffentlicht am 01.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!