Wichtiger Versandhinweis: Letzter regulärer Versandtag: Mittwoch, 17.12.25. Eingeschränkter Versand zwischen dem 18.12.25 und 6.01.26

Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Überdruckverpackung

Überdruckverpackung spielt eine zentrale Rolle im Bereich von Wellpappeverpackungen. Sie besteht aus Wellpappe und bietet durch ihr besonderes Design robuste und sichere Verpackungslösungen. In der heutigen vom E-Commerce dominierten Geschäftswelt gewinnt dies zunehmend an Bedeutung.

Definition: Was versteht man unter Überdruckverpackung?

Eine Überdruckverpackung ist eine spezielle Art von Verpackung, die mit Luft befüllt wird, um ein Polster zu schaffen, das den Inhalt effektiv schützt. Es wird eine zusätzliche Schutzschicht geboten, die besonders für fragile, leicht beschädigbare Produkte geeignet ist.

Produktion: Wie entsteht eine Überdruckverpackung?

Die Herstellung von Überdruckverpackungen aus Wellpappe erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird die Wellpappe gemäß den Spezifikationen des zu verpackenden Produkts zugeschnitten. Der nächste Schritt ist das Erzeugen von "Wellen" oder "Kanälen", in die später Luft eingefüllt wird. Schließlich wird die Verpackung versiegelt und für den Gebrauch vorbereitet.

Verwendung: Wie wird eine Überdruckverpackung eingesetzt?

Überdruckverpackungen finden vor allem in Branchen, in denen der sichere Transport von empfindlichen Waren entscheidend ist, Anwendung. Elektronikartikel, Glaswaren, Kosmetika oder medizinische Geräte sind Beispiele dafür. Sie wird aufgeblasen, sobald das Produkt in der Verpackung ist, und bildet somit ein Schutzpolster.

Vor- und Nachteile von Überdruckverpackung

Die Vorteile von Überdruckverpackungen liegen klar auf der Hand: Sie bieten ausgezeichneten Schutz, sind anpassungsfähig und leicht. Die Kosteneffizienz ergibt sich aus der Materialeffizienz. Die Luftpolster sind wiederverwendbar und tragen zu einer nachhaltigen Verpackungsstrategie bei. Auf der anderen Seite kann der Aufwand für das Aufblasen der Verpackungen als ein Nachteil betrachtet werden. Auch die Lagerung kann eine Herausforderung darstellen, da die Umrisse und Dimensionen der Verpackung, selbst wenn sie leer ist, mehr Raum in Anspruch nehmen können als traditionelle Verpackungen.

Zusammenfassung:

  • Die Überdruckverpackung ist eine besondere Verpackungstechnik, bei der die Schutzverpackung unter Druck gesetzt wird, um eine zusätzliche Stabilität für das verpackte Produkt zu gewährleisten. Diese Methode ist insbesondere für Verpackungen aus Wellpappe geeignet.
  • Durch den eingesetzten Überdruck in der Verpackung wird das Risiko einer möglichen Beschädigung während des Transports erheblich reduziert. Das macht Überdruckverpackungen zur idealen Lösung für Unternehmen, die ihre Fracht sicher und unversehrt an den Bestimmungsort liefern möchten.
  • Die Methode der Überdruckverpackung ist insbesondere bei Wellpappe effektiv, da diese Materialeigenschaften eine gute Druckverteilung ermöglichen. Daher sind Überdruckverpackungen aus Wellpappe eine besonders nachhaltige und sichere Wahl für den Versand von Waren.

Veröffentlicht am 21.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!