Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Überfüllschutz

Beim Gebrauch von Verpackung aus Wellpappe spielt der Überfüllschutz eine gravierende Rolle. Der Überfüllschutz ist ein Hauptelement in dem Bereich der Vorratshaltung und gewährleistet eine optimale Lagerung der Produkte.

Definition: Was versteht man unter Überfüllschutz?

Ein Überfüllschutz ist ein System oder Mechanismus, der das Risiko mindert, dass eine Verpackung wegen Überlastung bricht oder nicht mehr optimal schützt. Dieser sichert eine Obergrenze für die Menge an Artikeln, die in der Verpackung verstaut werden können. Entwickelt um die Alltagstauglichkeit von Verpackungen zu verbessern und den Produkten einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Die Anforderungen an einen qualitativ hochwertigen Überfüllschutz

Ein hervorragender Überfüllschutz sollte mehrere Hauptmerkmale aufweisen. Erstens sollte er sicherstellen, dass die Verpackung ihre Form behält, selbst wenn sie bis zur Kapazitätsgrenze gefüllt ist. Zweitens sollte er aus soliden, langlebigen Materialien bestehen, die den Inhalten beim Transport ausreichend Schutz bieten. Zuletzt ist es vorteilhaft, wenn der Überfüllschutz auch einen einfachen Zugang zum Inneren der Verpackung ermöglicht.

Die Funktion des Überfüllschutzes in der Wellpappenindustrie

In der Wellpappenindustrie ist der Einsatz von Überfüllschutz von größerer Relevanz, da dies die Ausfallsrate der verpackten Produkte deutlich mindern kann. Durch die Einhaltung der Kapazitätsgrenze der Verpackung wird gleichzeitig das Risiko von Produktverlusten durch Schäden oder Fehlfunktionen der Verpackung reduziert.

Vor- und Nachteile des Überfüllschutzes

Überfüllschutzsysteme bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Sie erhöhen die Sicherheit während des Transports, vermeiden Schäden an den verpackten Produkten und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen. Des Weiteren können sie auch die Effizienz verbessern, indem sie zu einer reibungsloseren Handhabung der Verpackung führen. Dennoch kann ein zu strikter Überfüllschutz manchmal auch Nachteile mit sich bringen. Es kann zum Beispiel dazu führen, dass der verfügbare Raum in der Verpackung nicht optimal genutzt wird. Darüber hinaus können die Kosten für diese Systeme für einige Unternehmen zu hoch sein. Schließlich kann ein unangemessen harter Überfüllschutz auch dazu führen, dass die Zugänglichkeit des Inhalts der Verpackung eingeschränkt wird.

Zusammenfassung:

  • Überfüllschutz ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die gerade in der Verpackungsindustrie angewendet wird, um Beschädigungen der Ware durch Überfüllung der Verpackungen zu verhindern.
  • Insbesondere bei der Nutzung von Wellpappe-Verpackungen ist der Überfüllschutz elementar um das Produkt sicher und unbeschädigt an den Bestimmungsort zu liefern.
  • Durch entsprechende Lösungen im Bereich Überfüllschutz können Unternehmen nicht nur mögliche Schäden an den Produkten umgehen, sondern auch Verluste durch Verschwendung von Verpackungsmaterial minimieren.

Veröffentlicht am 24.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:04 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!