Viele Unternehmen, insbesondere aus der Wellpappe-Verpackungsbranche, nutzen sogenannte Custom Labels, um ihre Produkte einzigartig zu machen und die Marke hervorzuheben. Sie sind besonders wirksam bei der Erstellung eines Images, das sich von der Konkurrenz abhebt.
Definition: Was versteht man unter Custom Labels?
Unter dem Begriff 'Custom Labels' versteht man individuell gestaltete Etiketten oder Aufkleber. Diese werden speziell nach den Wünschen und Anforderungen eines Unternehmens erstellt, um eine bestimmte Nachricht zu übermitteln oder das Produkt einzigartig zu machen. Custom Labels können verschiedene Formen, Größen und Farben annehmen und können auf unterschiedlichen Materialien gedruckt werden, einschließlich Wellpappe.
Produktion und Materialien von Custom Labels
Die Produktion von Custom Labels beginnt mit dem Designprozess, der oft von einem Grafikdesigner durchgeführt wird. Sie entwerfen ein einzigartiges Label, dass die Markenbotschaft und -farben enthält sowie die Zielgruppe anspricht. Danach wird das Design auf das gewählte Material gedruckt. Häufig werden Materialien wie Vinyl, Papier oder Kunststoff verwendet. Besonders nachhaltig sind Custom Labels aus Wellpappe, da sie recycelbar sind und einen natürlichen Look bieten.
Anwendungsbereiche von Custom Labels
Custom Labels finden in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung. Sie können auf Produkten, Verpackungen oder Werbeartikeln angebracht werden, um die Marke zu repräsentieren oder Informationen über das Produkt zu liefern. Im Bereich von Wellpappe-Verpackungen können Custom Labels dazu beitragen, das Produkt hervorzuheben und gleichzeitig relevanten Informationsgehalt zu liefern, wie etwa Inhaltsstoffe, Gebrauchsanweisungen oder ähnliches.
Vor- und Nachteile von Custom Labels
Die Vorteile von Custom Labels sind vielfältig. Sie bieten einen hohen Grad an Flexibilität und können entsprechend den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens angepasst werden. Sie sind auch eine effektive Möglichkeit, die Marke hervorzuheben und eine Nachricht deutlich zu vermitteln. Jedoch gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Die Erstellung von Custom Labels kann zeitaufwändig und kostspielig sein, insbesondere wenn spezielle Materialien oder Druckverfahren verwendet werden. Zudem kann die Nachhaltigkeit bei der Verwendung von bestimmten Materialien, wie Kunststoff, beeinträchtigt sein.
Mit Custom Labels die Nachhaltigkeit fördern
Im Zeitalter von umweltbewusstem Handeln können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele durch den Einsatz von Custom Labels aus Wellpappe erreichen. Wellpappe ist ein recycelbares Material und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Labelmaterialien wie Kunststoff. Durch die Verwendung von Custom Labels aus Wellpappe können Unternehmen nicht nur ihrer Verantwortung für die Umwelt gerecht werden, sondern auch eine positive Marken-Botschaft vermitteln
Zusammenfassung:
- Individuelle Gestaltung: Custom Labels ermöglichen es Unternehmen, ihre Verpackungen aus Wellpappe nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und so ihr Markenimage zu stärken.
- Effizienzsteigerung: Durch den Einsatz von angepassten Etiketten können Unternehmen ihre Warenflüsse optimieren. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von Wellpappkartons von Vorteil, da diese oft in großen Mengen verschickt werden müssen.
- Enhanced Branding: Custom Labels können dazu genutzt werden, die Wiedererkennung der Marke zu verbessern. Gerade bei der Verwendung in Verpackungen aus Wellpappe kann das individuelle Design von Etiketten die Sichtbarkeit erhöhen.