Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Etikettiermaschinen

Im Bereich der Wellpapp-Verpackungen spielen Etikettiermaschinen eine essenzielle Rolle. Sie sind verantwortlich für das Anbringen von Etiketten auf den Verpackungen, um wichtige Informationen wie Inhalte, Hersteller und Haltbarkeitsdaten zu übermitteln.

Definition: Was versteht man unter Etikettiermaschinen?

Unter Etikettiermaschinen werden Geräte und Anlagen verstanden, die dazu dienen, Etiketten auf unterschiedliche Produkte anzubringen. Diese Maschinen können in diversen Bereichen und Branchen zum Einsatz kommen, wo sie je nach Ausführung verschiedene Funktionen erfüllen. Bei der Verwendung im Bereich der Wellpapp-Verpackungen ist ihre Hauptaufgabe das Kennzeichnen von Kartons und Kisten.

Funktionsweise einer Etikettiermaschine

Eine Etikettiermaschine funktioniert entweder mechanisch oder automatisch und klebt Etiketten auf ein Produkt oder eine Verpackung. In der Regel arbeitet sie mit selbstklebenden Etiketten, die auf einer Rolle vorgefertigt und im Bedarfsfall abgezogen und auf das Produkt appliziert werden. Im Bereich der Wellpappe sind vor allem automatische Etikettiermaschinen verbreitet, da sie eine hohe Geschwindigkeit und Präzision bei großen Mengen ermöglichen.

Verwendung von Etikettiermaschinen in der Wellpappenindustrie

In der Wellpappenindustrie werden Etikettiermaschinen hauptsächlich dazu genutzt, um Produktinformationen, Branding oder Barcodes auf die Verpackungen aufzubringen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil in der Produktionskette und tragen dazu bei, den Warenfluss zu organisieren. Ohne eine entsprechende Kennzeichnung wären die Verpackungen nicht voneinander unterscheidbar und es könnte zu Verwechslungen kommen. Daher hat der Einsatz von Etikettiermaschinen einen großen Einfluss auf die Effizienz und Genauigkeit in der Logistik und Distribution.

Vor- und Nachteile von Etikettiermaschinen

Die Vorteile des Einsatzes von Etikettiermaschinen in der Wellpappenindustrie liegen vor allem in der hohen Geschwindigkeit und Genauigkeit, mit der sie arbeiten. So können sie in kürzester Zeit große Mengen an Verpackungen kennzeichnen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Produktion. Zudem sind sie flexibel hinsichtlich der Art und Größe der Etiketten, sodass sie individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden können. Allerdings bringen Etikettiermaschinen auch Nachteile mit sich. So sind sie in der Anschaffung oft teuer und erfordern in der Wartung und Instandhaltung einen gewissen Aufwand. Außerdem benötigen sie für den Betrieb Strom und Material, was zu zusätzlichen Betriebskosten führt.

Zusammenfassung:

  • Etikettiermaschinen sind essenzielle Geräte für Betriebe, die Produkte in Wellpappe verpacken, weil sie sowohl die Produktivität erhöhen als auch die Arbeitskosten senken.
  • Diese Maschinen sind dafür verantwortlich, Etiketten automatisch auf verschiedenen Arten von Verpackungsmaterialien anzubringen, einschließlich Kartons aus Wellpappe, und sorgen somit für eine effiziente und präzise Etikettierung.
  • Durch den Einsatz dieser Automatisierungstechnologie können Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren und die Qualität ihrer Verpackungen verbessern.

Veröffentlicht am 01.05.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:55 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!