Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Füllvolumen

Verpackungen aus Wellpappe sind eine weitverbreitete und hochgeschätzte Lösung in der Verpackungsindustrie. Ein bedeutender Aspekt, der bei ihrer Herstellung und Verwendung eine Rolle spielt, ist das Füllvolumen. Es dient als Kriterium, um die Größe und Kapazität einer Verpackung zu bestimmen und kann einen wesentlichen Einfluss auf die Effizienz der Verpackung und des Transportprozesses haben.

Definition: Was versteht man unter Füllvolumen?

Das Füllvolumen ist der Raum, der innerhalb einer Verpackung zur Verfügung steht, um ein Produkt sicher und effizient zu verstauen. Es wird in der Regel in Kubikzentimetern oder Litern gemessen und gibt an, wie viel Material in die Verpackung eingebracht werden kann. Im Kontext von Wellpappe bezieht es sich auf das Innenvolumen einer Wellpappenschachtel oder -behälter.

Berechnung des Füllvolumens

Die Berechnung des Füllvolumens ist ein grundlegender Aspekt bei der Gestaltung von Verpackungen aus Wellpappe. Sie erfolgt durch Multiplikation der inneren Abmessungen (Länge, Breite und Höhe) der Verpackung. In manchen Fällen, besonders bei nicht-quadratischen oder -rechteckigen Verpackungen, kann die Berechnung komplexer sein und speziell angepasste Formeln erfordern.

Anwendung des Füllvolumens in der Verpackungsindustrie

Das Füllvolumen ist ein entscheidender Faktor bei der Planung und Herstellung von Wellpappeverpackungen. Es beeinflusst die Materialauswahl, das Design, die Produktstabilität und sogar die Transportkosten. Zu viel ungenutztes Füllvolumen kann zur Verschwendung von Verpackungsmaterial führen und erhöht zudem das Transportvolumen, was sich negativ auf die Umwelt und die Transportkosten auswirkt.

Vor- und Nachteile von Füllvolumen

Ein optimal berechnetes und genutztes Füllvolumen bringt zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung von Verpackungsmaterial, was Kosten spart und umweltfreundlicher ist. Zudem kann es Schäden an Produkten durch zu viel Bewegungsfreiheit verhindern. Auf der anderen Seite kann eine zu knappe Berechnung des Füllvolumens das Risiko von Beschädigungen erhöhen, wenn Produkte zu eng verpackt sind oder unter Druck stehen. Auch kann es den Verpackungsprozess verlangsamen, wenn die Verpackung genau auf das Produkt abgestimmt ist und keine Toleranzen für Abweichungen in der Produktgröße lässt.

Auswirkungen von Füllvolumen auf die Umwelt

Eine effiziente Nutzung des Füllvolumens trägt auch zur Verminderung des CO2-Fußabdrucks bei. Durch den verringerten Verbrauch von Verpackungsmaterial und den geringeren Transportbedarf werden weniger CO2-Emissionen erzeugt. Manche Unternehmen setzen sogar auf Verpackungen mit variablem Füllvolumen, die sich an das Produkt anpassen, um dieses Ziel zu erreichen.

Methoden zur Optimierung des Füllvolumens

Die Optimierung des Füllvolumens kann durch verschiedene Methoden erreicht werden. Dazu gehört unter anderem die Nutzung von verstellbaren Verpackungskonstruktionen, die Anpassung der Verpackungsgröße an das Produkt oder die Nutzung von Füllmaterialien wie Luftkissen oder Verpackungschips. Im Allgemeinen ist eine enge Zusammenarbeit mit den Herstellern von Verpackungsmaschinen und der Einsatz von CAD-Programmen zur Simulation und Optimierung hilfreich.

Zusammenfassung:

  • Füllvolumen bezeichnet die Menge eines Materials, die in eine Verpackung, insbesondere in eine Wellpappeverpackung, passt.
  • Das Füllvolumen ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Verpackung, da es direkt beeinflusst, wie viel Produkt in einer einzigen Packung transportiert und gelagert werden kann.
  • Unternehmen, die Verpackungen aus Wellpappe suchen, müssen das Füllvolumen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher verpackt sind und die Kosten für Lagerung und Transport minimiert werden.

Veröffentlicht am 07.05.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!