Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Falzverklebung

In der Branche der Wellpappe-Verpackungen spielt die Falzverklebung eine wichtige Rolle. Diese Technologie ermöglicht eine robuste und effiziente Zusammenführung der Wellpappenbestandteile.

Definition: Was versteht man unter Falzverklebung?

Bei der Falzverklebungstechnik handelt es sich um eine Methode zur Verfestigung von Verpackungen. Speziell bei der Herstellung und Montage von Wellpappen-Verpackungen wird sie eingesetzt. Das Vorgehen ist dabei recht simpel und effektiv: Falten und Ränder des Wellpappenmaterials werden mit Klebstoffen versehen und miteinander verbunden. Ziel ist es, dem fertigen Verpackungsprodukt eine hohe Stabilität und lange Haltbarkeit zu verleihen.

Anwendungsgebiete der Falzverklebung

Die Anwendungsmöglichkeiten für die Falzklebetechnologie sind vielfältig. Vor allem in Abhängigkeit von den spezifischen Materialeigenschaften des Wellpappendesigns kann sie zur effizienten und stabilen Verbindung von Rändern und Falten verwendet werden. Beispiele sind Versandkartons, Ordnungsboxen oder Produktpräsentationseinheiten. In Kombination mit der richtigen Klebstoffauswahl kann mit der Verklebemethode nahezu jede Art von Wellpappverpackung hergestellt werden, die sowohl leichtgewichtig als auch stabil ist.

Welche Rolle spielt der Klebstoff bei der Falzverklebung?

Der Klebstoff ist beim Prozess der Falzverklebung entscheidend. Es gibt verschiedene Arten, wie Dispersionsklebstoffe, Heißleim oder spezielle Klebstoffe für Wellpappen. Die Wahl wird stets auf Basis der Produkteigenschaften und den individuellen Anforderungen der Verpackung getroffen. Ein adäquater Klebstoff bewirkt nicht nur eine optimale und dauerhafte Verbindung der Kartonagen, sondern auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und Beanspruchungen, die während Transport und Lagerung entstehen können.

Vor- und Nachteile von Falzverklebung

Das Primärplus der Falzverleimung ist definitiv die hohe Stabilität der erzeugten Verpackungen. Darüber hinaus ermöglicht sie eine effiziente Massenproduktion. Negativ könnte man die Abhängigkeit von passenden Klebstoffen nennen, was unter bestimmten Bedingungen eine Herausforderung darstellen kann. Im großen und ganzen überwiegen jedoch aufgrund der Flexibilität und der Produktqualität die Vorteile dieser Methode:

  • Hohe Stabilität und Haltbarkeit der Verpackungen
  • Ermöglicht die Produktion verschiedenster Verpackungstypen
  • Effiziente und fest zusammengefügte Endprodukte
  • Umweltschonende und recycelfähige Verpackungslösungen

Nachteilig kann sich auswirken, dass die Auswahl des geeigneten Klebstoffs Kenntnis erfordert und in manchen Fällen Einschränkungen bei der Materialart vorliegen.

Insgesamt ist dementsprechend festzuhalten, dass die Falzverklebung im Wellpappenbereich eine nennenswerte Technik ist, die für hochwertige und langlebige Verpackungen sorgt. Unter Zuhilfenahme passender Klebstoffe lassen sich mit ihr Produkte kreieren, die jeder Herausforderung im Alltags – oder Versandgebrauch gewachsen sind.

Zusammenfassung:

  • Falzverklebung ist ein zentraler Prozess bei der Herstellung von Verpackungsstrukturen aus Wellpappe, bei dem die Ränder der Pappe zusammengeklebt werden, um eine stabile, formstabile Endprodukt zu erzeugen.
  • Durch den Einsatz von neuesten Technologien und speziellen Klebstoffen trägt die Falzverklebung zur Verbesserung der Qualität von Verpackungen bei, indem sie eine hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
  • Falzverklebung erhöht die Wirtschaftlichkeit des Verpackungsherstellungsprozesses, indem es ermöglicht, personalisierte und anwendungsspezifische Verpackungslösungen schnell und effizient zu produzieren.

Veröffentlicht am 05.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!