Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Faserkarton

Wenn es um Verpackungslösungen geht, ist Faserkarton ein bewährtes und beliebtes Material. Gefertigt aus Holzfasern, findet es vor allem im Bereich der Wellpappe-Verpackungen vielfältige Anwendung. Von Wellstar-Packaging bereitgestellte Faserkarton-Produkte liefern in der Branche eine überzeugende Leistung.

Definition: Was versteht man unter Faserkarton?

Dahinter verbirgt sich ein Material, das vorwiegend aus Holzfasern hergestellt wird. Der Prozess von dessen Entwicklung umfasst eine Mischung aus Mechanik und Chemie. Bei der Erstellung wird das Holz in Faserbestandteile zerlegt und umgewandelt, um starke und dauerhafte Produkte zu erzeugen, die eine gute Auswahl für Verpackungslösungen darstellen.

Herstellungsprozess des Faserkartons

Die Fertigung von Faserkarton beginnt mit dem Aufbereiten von Holz in Form von Hackschnitzeln. Diese werden anschließend mit Wasser und biologisch abbaubaren Chemikalien vermischt, wodurch eine breiige Masse, auch Holzpulpe genannt, entsteht. Anschließend wird dieses Gemisch durch Siebe gepresst und in dünne Bahnen ausgerollt. Nach Trocknung und eventueller Weiterbearbeitung entstehen die vielseitig einsetzbaren Faserkartonbögen.

Eigenschaften und Anwendungsbereiche des Faserkarton

Das einzigartige Materialprofil des Faserkartons macht ihn in vielen Branchen zur erstklassigen Wahl. Im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien bietet er eine hervorragende Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht. Seine vielfältigen Anwendungsbereiche reichen von der Lebensmittelindustrie über den E-Commerce bis hin zu Elektronik. Darüber hinaus ist er sehr bedruckbar und bietet somit auch die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung.

Vor- und Nachteile von Faserkarton

Die Vorteile des Faserkartons liegen auf der Hand: seine Vielseitigkeit und umweltfreundlichen Eigenschaften machen ihn zur idealen Wahl für nachhaltiges Verpackungsmaterial. Er ist recycelbar, aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und kann mehrfach wiederverwendet werden. Darüber hinaus ist er robust und stabil, was ihn zur sicheren Lösung für den Versand und Transport von Waren macht.

  • Leichte Bearbeitbarkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Hohe Stabilität

Als Nachteil ist der höhere Preis im Vergleich zu herkömmlichem Wellpappematerial zu nennen. Zudem kann Faserkarton bei langer Lagerung in feuchter Umgebung seine Stabilität einbüßen.

Zusammenfassung:

  • Faserkarton ist ein vielseitiges Material, das aus recycelten Fasern hergestellt wird und in der Verpackungsindustrie für seine Stabilität und Umweltfreundlichkeit geschätzt wird.
  • Aufgrund seiner Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit ist Faserkarton eine ausgezeichnete Wahl für die Produktion von Wellpappe
  • Mit Faserkarton gefertigte Verpackungen bieten einen zuverlässigen Schutz für Produkte, was ihn zum beliebten Material für Firmen macht, die hochwertige und nachhaltige Verpackungslösungen suchen.

Veröffentlicht am 01.07.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!