Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Filamentverstärkung

In der Welt der Verpackung aus Wellpappe spielt die Filamentverstärkung eine entscheidende Rolle. Sie sorgt für eine erhöhte Tragfähigkeit und Stabilität der produzierten Verpackungen und ermöglicht so eine breitere Anwendungsvielfalt.

Definition: Was versteht man unter Filamentverstärkung?

Die Filamentverstärkung ist ein spezieller Prozess zur Stärkung von Verpackungsmaterialien. Dabei werden dünne Fäden oder Filamente in die verwendeten Rohstoffe, insbesondere in die Papierschichten von Wellpappe, eingearbeitet. Das Resultat sind verstärkte und gleichzeitig flexible Verpackungen mit hoher Tragfähigkeit.

Anwendungsgebiete der Filamentverstärkung

Eine typische Anwendung der Filamentverstärkung findet sich in der Produktion von hochbelastbaren Versandkartons und industriellen Transportverpackungen. Die verstärkte Wellpappe hält auch starker Beanspruchung stand und ist daher ideal geeignet für schwere oder empfindliche Produkte, etwa Elektronikgeräte oder Glaswaren.

Prozess der Filamentverstärkung

Die Filamentverstärkung bedarf eines aufwendigen Produktionsprozesses. Die Filamente werden in die Wellpappe eingewoben oder eingeklebt. Durch den Einsatz von Klebstoffen wird die Haftung der Filamente auf den Papierschichten sichergestellt. Der Prozess lässt sich mit verschiedenen Arten von Filamenten durchführen, meist werden jedoch Glasfasern verwendet.

Vor- und Nachteile von Filamentverstärkung

Die Vorteile der Filamentverstärkung liegen klar auf der Hand: Sie ermöglicht eine deutliche Erhöhung der Tragfähigkeit von Wellpappe und erweitert so das Einsatzspektrum des Materials deutlich. Wellpappe, die unter Einsatz der Filamentverstärkung produziert wurde, ist gleichzeitig stabil und flexibel.

Nicht zu verachten sind allerdings auch die Nachteile: Der Herstellungsprozess ist aufwendig und kostenintensiver als die Produktion nicht-verstärkter Wellpappe. Zudem kann es vorkommen, dass Filamente beim Öffnen der Verpackung freigesetzt werden - sie können bei Berührung zu Hautreizungen führen oder sogar die Atemwege belasten.

Zusammenfassung:

  • Die Filamentverstärkung ist ein Verfahren zur Stärkung von Materialien, darunter auch Wellpappe für Verpackungszwecke, durch das Einbringen von feinen Fasern oder Filamenten.
  • Durch die Nutzung der Filamentverstärkung wird die Widerstandsfähigkeit und Robustheit der Verpackungsprodukte erheblich gesteigert, was sie ideal für den sicheren Transport von Waren macht.
  • In dem Bereich der Verpackungsherstellung trägt die Filamentverstärkung zur Optimierung der Qualität und Haltbarkeit von Verpackungslösungen bei, insbesondere wenn es um die Bedürfnisse von Unternehmen geht.

Veröffentlicht am 20.05.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!