Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Gefahrgutaufkleber

Die Welt des Versands und der Logistik bedient sich einer Vielzahl verschiedener Komponenten und Kennzeichen um den reibungslosen und vor allem sicheren Transport von Waren sicherzustellen. Eine dieser Komponenten, die im Zusammenhang mit Wellpappenpackungen eine wichtige Rolle spielt, ist der sogenannte Gefahrgutkennzeichnungsaufkleber.

Definition: Was versteht man unter Gefahrgutaufkleber?

Unter einem Gefahrgutaufkleber, auch als Gefahrgutkennzeichen bekannt, versteht man eine spezielle Art von Etikett, das auf der Verpackung von Gefahrgütern angebracht wird. Diese Etiketten, die oftmals auf der Wellpappe angebracht werden, dienen zur Identifikation der in einer Verpackung enthaltenen gefährlichen Güter und sind in international gültigen Normen und Vorschriften festgelegt.

Anforderungen und Arten von Gefahrensymbolen

Die jeweiligen Gefahrgutklassen legen Art und Aussehen des Gefahrensymbols auf den Gefahrgutaufklebern fest. Zu den gängigsten Symbolen gehören unter anderem das Gefahrdreieck, der Totenkopf, die Flamme oder auch das explodierende Fass. Alle Symbole müssen gut sichtbar und unverwüstlich auf der Verpackung angebracht sein, um die Sicherheit beim Transport und bei der Lagerung zu gewährleisten.

Die Rolle von Gefahrgutaufklebern in der Wellpappe-Industrie

Wellpappe, als eine der meistgenutzten Verpackungsmaterialien weltweit, spielt in Verbindung mit den Gefahrgutaufklebern eine entscheidende Rolle. Ob chemische Produkte, entzündbare Materialien oder radioaktive Stoffe, die Markierung dieser Güter erfolgt oftmals auf der Wellpappenverpackung durch den Einsatz von Gefahrgutaufklebern. So sind sowohl die Handhabung als auch der Transport sicher gestaltet.

Vor- und Nachteile von Gefahrgutaufklebern

Gefahrgutaufkleber bieten zahlreiche Vorteile. Sie tragen zur Erhöhung der Sicherheit bei, indem sie eine klare Identifikation der in der Verpackung enthaltenen gefährlichen Güter ermöglichen. Sie sind auch gesetzlich vorgeschrieben und tragen dazu bei, Verwirrung und falsche Handhabung zu vermeiden. Doch, es gibt auch einige Nachteile. Das ordnungsgemäße Anbringen der Aufkleber kann zeitintensiv sein und erfordert Fachkenntnisse, um Fehler und potenzielle Gefahren zu vermeiden.

Zusammenfassung:

  • Gefahrgutaufkleber sind wichtige Kennzeichnungen, die Auskunft über den Inhalt einer Sendung geben, insbesondere wenn sie als Gefahrgut klassifiziert ist.
  • Sie tragen zur Sicherheit im Umgang mit den verpackten Gütern bei und helfen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Das ist besonders relevant für Unternehmen, die Verpackungen aus Wellpappe für den Versand von Gefahrgut verwenden.
  • Die richtige Anwendung von Gefahrgutaufklebern ist entscheidend, um das Risiko im Lager und Transport zu minimieren. Daher sollte die Auswahl der Verpackung, einschließlich der Verwendung von Gefahrgutaufklebern, immer mit Bedacht erfolgen.

Veröffentlicht am 16.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:00 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!