Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Geräuscharme Verpackung

Verpackungen sind ein wesentlicher Teil des Warentransportes, doch nicht alle Verpackungsmaterialien sind gleich. Eine Option, die in letzter Zeit an Popularität gewinnt, ist die so genannte geräuscharme Verpackung. Diese hier vor allem für den Wellpappe-Bereich interessierte Entwicklung wird in der Folge näher betrachtet.

Definition: Was versteht man unter geräuscharmer Verpackung?

Eine geräuscharme Verpackung ist einfach gesagt eine Verpackungslösung, die beim Auspacken oder Versand wenig bis gar keinen Lärm verursacht. Das kann vor allem in ruhigen Umgebungen, wie beispielsweise Büros oder Wohnbereichen, von Vorteil sein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Reduzierung von Störgeräuschen, die beim Handhaben von Verpackungen entstehen. Der Fokus liegt also auf dem Aspekt der Geräuschreduktion.

Funktionsweise von geräuschlosen Verpackungen

Aus technischer Sicht verwenden geräuscharme Verpackungsmethoden eine Reihe von Techniken um das Lärmniveau zu reduzieren. Dazu gehört die Verwendung spezieller Materialien, wie beispielsweise Wellpappe mit geringer Reibungskoeffizient oder Spezialschäume, die die Schwingungen absorbieren und somit die Geräuschentwicklung verringern. Darüber hinaus kann die Struktur der Verpackung so gestaltet werden, dass sie weniger Oberflächenkontakt und dadurch weniger Reibung und Geräuschentwicklung verursacht.

Arten von geräuschlosen Verpackungen

Es existieren zahlreiche Variationen von geräuschlosen Verpackungen. Eine gängige Form stellen die bereits genannten Wellpappe-Lösungen dar. Eine weitere Form sind luftgefüllte Plastikbeutel, die als Füllmaterial für Pakete verwendet werden. Diese Luftkissen sind praktisch geräuschlos, wenn sie gedrückt oder gequetscht werden und können so zur Geräuschminderung beitragen. Es gibt somit viele Wege auf denen geräuscharme Verpackung erreicht werden kann.

Vor- und Nachteile von geräuschloser Verpackung

Die größten Vorteile von geräuscharmen Verpackungen liegen in ihrer Fähigkeit, den Lärmpegel in Umgebungen zu reduzieren, in denen leise Arbeitsbedingungen erforderlich sind. Sie sind zudem oft einfach zu handhaben und zu recyceln. Bei Nachteilen sei darauf hingewiesen, dass diese Verpackungslösungen in der Regel etwas teurer in der Herstellung sind. Zudem besteht die Gefahr, dass sie bei grober Behandlung weniger Schutz für die Waren bieten können. Im Allgemeinen jedoch überwiegen die Vorteile und eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz von Wellpappe und anderen Materialien im Bereich der geräuschlosen Verpackung.

Zusammenfassung:

  • Geräuscharme Verpackungen bezeichnen Verpackungslösungen, die beim Öffnen, Schließen oder auch während des Transports minimale Geräusche erzeugen, um sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Arbeitsatmosphäre in den Versand- und Lagerzentren zu verbessern.
  • Insbesondere bei Verpackungen aus Wellpappe spielt der Einsatz von geräuschreduzierenden Materialien und Techniken eine große Rolle, um einen leisen Versand- und Verpackungsprozess zu gewährleisten und Lärmbeeinträchtigungen zu verringern.
  • Die Auswahl von geräuscharmen Verpackungsdesigns und -materialien kann zudem dazu beitragen, den Gesamtruf des Unternehmens zu verbessern, indem sie ein angenehmeres Benutzererlebnis bieten und das Markenimage positiv beeinflussen.

Veröffentlicht am 08.05.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!