Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Getränkekarton

Wellpappe ist ein starkes, widerstandsfähiges Material, das in vielen Industriesektoren verwendet wird. Ein bekannte Anwendung findet man in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Hier nehmen die Getränkekartons aus Wellpappe eine tragende Rolle ein.

Definition: Was versteht man unter Getränkekarton?

Ein Getränkekarton ist eine Verpackungslösung, die hauptsächlich aus Pappe und einer Innenschicht aus Kunststoff oder Aluminiumfolie besteht. Mithilfe dieser Materialkombination ist es möglich, Flüssigkeiten wie Milch, Saft oder alkoholfreie Getränke über einen längeren Zeitraum frisch zu halten. Bei den Getränkekartons werden unterschiedliche Formen und Größen zur Verfügung gestellt.

Herstellung und Verwendung von Getränkekartons

Die Herstellung eines Getränkekartons beginnt mit der Auswahl von Holz als Rohmaterial. Dieser wird zu Zellstoff verarbeitet, der anschließend in mehreren Schritten zu Pappe gepresst wird. Im nächsten Schritt wird die Pappe mit mehreren Schichten aus Kunststoff oder Alu beschichtet, um die Feuchtigkeits- und Lichtbeständigkeit zu verbessern. Nach dem Beschichten werden die Kartons gefaltet und versiegelt, um die Getränke aufzunehmen.

Umwelteinflüsse und Recyclingmöglichkeiten bei Getränkekartons

Getränkekartons haben einen geringen CO2-Fußabdruck und sind zu einem hohen Grad wiederverwertbar, wenn entsprechende Recyclingprozesse genutzt werden. Diese Faktoren machen sie zu einer umweltfreundlichen Verpackungslösung. Die Recyclingprozesse sind allerdings komplex, da die verschiedenen Bestandteile voneinander getrennt und individuell recycelt werden müssen. Dabei kann ein Großteil des Pappanteils wiederverwendet werden.

Vor- und Nachteile von Getränkekartons

Getränkekartons bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind leicht, robust und benötigen wenig Platz, was sie zur idealen Verpackung für Flüssigkeiten macht. Nicht zuletzt sind sie aufgrund ihrer guten Recyclingfähigkeit eine umweltbewusste Verpackungsalternative. Allerdings sind die Kosten für die Anschaffung von Getränkekartonverpackungen und das Recycling höher als bei alternativen Verpackungsmaterialien. Außerdem ist eine vollständige Trennung der verschiedenen Materialien für das Recycling nicht immer möglich.

Zusammenfassung:

  • Ein Getränkekarton ist eine Art von Verpackung, speziell für flüssige Füllgüter wie Milch, Saft oder Wasser, gefertigt aus Kartonmaterial, welches oft mit Kunststoff- oder Aluminiumschichten ergänzt wird.
  • Durch seine Leichtigkeit und Robustheit, ähnlich der Eigenschaften von Wellpappe, stellt der Getränkekarton eine umweltfreundliche und gleichzeitig handhabungsfreundliche alternative Verpackungslösung dar.
  • Die stapelbare Form der Getränkekartons und der effiziente Transport vergeichbar mit den Vorteilen einer Wellpappenverpackung, machen sie zu einer bevorzugten Wahl in der Industrie, sowohl beim Verpacken als auch im Logistiksektor.

Veröffentlicht am 18.04.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!