Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Griffmulden

Die Welt der Verpackungen ist vielseitig und komplex. Ein wesentlicher Bestandteil sind die Griffmulden, die insbesondere bei Verpackungen aus Wellpappe eine bedeutende Rolle spielen. Sie tragen zur effizienten Handhabung und zur Transportfreundlichkeit von Verpackungen bei.

Definition: Was versteht man unter Griffmulden?

Unter Griffmulden versteht man Aussparungen oder Vertiefungen an den Seiten von Verpackungen, die das Tragen und Bewegen der Verpackungen erleichtern. Sie sind in den Körper der Verpackung eingelassen und ermöglichen einen sicheren und komfortablen Griff, auch wenn die Verpackung besonders schwere Lasten enthält.

Herstellungsverfahren von Griffmulden

Verschiedene Techniken kommen zur Herstellung von Griffmulden zum Einsatz. Sie können entweder während des Formgebungsprozesses der Verpackung eingearbeitet oder nachträglich in das fertige Produkt eingeschnitten werden. In der Wellpappenindustrie werden Griffmulden häufig durch Stanzverfahren erzeugt, wobei eine Schablone die Form und Position der Griffmulden bestimmt. Je nach Anforderung können die Griffmulden in den verschiedensten Formen und Größen realisiert werden.

Typen und Verwendung von Griffmulden

Die Dimensionierung und Gestaltung der Griffmulden hängen stark von der geplanten Nutzung und dem Gewicht der Verpackung ab. Weit verbreitet sind oval- oder halbkreisförmige Griffmulden, die ideal für das menschliche Händedruckprofil sind. Sie werden häufig bei großen und schweren Verpackungslösungen, wie beispielsweise Umzugskartons oder Getränkeverpackungen, eingesetzt. Daneben gibt es auch spezielle Griffmulden, zum Beispiel für den sicheren Transport von Gefahrgut.

Vor- und Nachteile von Griffmulden

Griffmulden bringen viele Vorteile für den Transport und die Handhabung von Verpackungsmaterialien mit sich. Sie verbessern nicht nur den Handhabungskomfort und die Sicherheit beim Tragen, sondern können auch dazu beitragen, die Transporteffizienz durch Stapelbarkeit zu erhöhen. Ein entscheidender Faktor ist jedoch, dass sie ohne großen Aufwand in die Verpackung integriert werden können. Es gibt jedoch auch einige Nachteile zu bedenken. So kann die Stabilität der Verpackung durch die Griffmulden beeinträchtigt werden, insbesondere wenn die Last ungleichmäßig verteilt ist. Außerdem können sie den Schutz des Inhalts beeinträchtigen, wenn durch sie Feuchtigkeit oder Schmutz in die Verpackung eindringen kann.

Bedeutung von Griffmulden für die Wellpapp-Industrie

Die Anwendung von Griffmulden in der Wellpapp-Verpackungsindustrie ist sowohl aus produktionstechnischer als auch aus anwendungstechnischer Sicht äußerst relevant. Sie tragen zur Effizienzsteigerung in der Verpackungsherstellung bei und erhöhen gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und den Schutz des Inhalts. Ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten in allen Arten von Wellpappverpackungen unterstreichen ihre universelle Anwendung und machen sie zu einem unverzichtbaren Tool in der Verpackungstechnik. Trotz einiger Herausforderungen, wie potenzieller Beeinträchtigung der Stabilität oder des Schutzes, überwiegen deutlich die Vorteile für die Nutzer und Hersteller.

Zusammenfassung:

  • Griffmulden sind Vertiefungen, die in Verpackungsmaterialien wie etwa Wellpappe eingelassen werden, um den Transport und das Handling zu erleichtern.
  • Besonders bei schweren oder sperrigen Artikeln bieten Griffmulden eine enorme Hilfe, da sie das Tragen und Bewegen der Verpackungen wesentlich sicherer und komfortabler machen.
  • Insbesondere in der Wellpappenindustrie sind sie ein entscheidender Faktor für die Produktsicherheit und die Effizienz im Verpackungsprozess, da sie das Risiko von Verletzungen und Schäden reduzieren.

Veröffentlicht am 06.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:01 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!