IBC-Container sind von zentraler Wichtigkeit im Bereich der Wellpappenverpackungen. Als multifunktionale Transporthilfen dienen sie zum sicheren Transport und zur sicheren Lagerung einer Vielzahl von Gütern.
Definition: Was versteht man unter IBC-Containern?
Die Wortkürzel IBC steht für "Intermediate Bulk Container". Gemeint sind damit großvolumige Behälter, die zur Lagerung als auch zum Transport von losen Werkstoffen oder Flüssigkeiten in großen Mengen eingesetzt werden und eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen Verpackung in Fässern oder Kanistern darstellen können.
Anwendungsbereiche der IBC-Container
Die Anwendungsbereiche von IBC-Containern sind vielfältig. So finden sie Einsatz in verschiedenen Branchen, von der chemischen Industrie über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Farben- und Lackindustrie. Ein ausschlaggebender Vorteil der IBC-Container ist ihre hohe Flexibilität. So können sie nicht nur zur Lagerung flüssiger und rieselfähiger Stoffe, sondern auch als Transportcontainer verwendet werden.
Bauweisen und Materialien von IBC-Containern
IBC-Container werden in unterschiedlichen Bauweisen und aus verschiedenen Materialien gefertigt. Zu den gängigsten Bauformen gehören boxförmige und zylindrische Modelle. Beim Material unterscheidet man i.d.R. zwischen Kunststoff-IBC und Stahl-IBC. Kunststoff-IBCs sind dabei vor allem bei der Lagerung und dem Transport von Flüssigkeiten im Gebrauch, während Stahl-IBCs für die Beförderung von Schüttgütern genutzt werden.
Vor- und Nachteile des IBC-Containers
Die Vorteile von IBC-Containern liegen in ihrer Fähigkeit, verschiedene Arten von Materialien (Flüssigkeiten, Schüttgute, Gefahrgut etc.) aufzunehmen und zu befördern. Durch ihre robuste Struktur und ihre große Tragkraft sind sie äußerst belastbar und widerstandsfähig. Zudem sind sie stapelbar und können so gut genutzt werden, um Raum in Lager- oder Transportbereichen effizient auszunutzen. Es müssen jedoch auch die Nachteile berücksichtigt werden. So können die Kosten für den Kauf und das Management von IBC-Containern insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen hoch sein. Zudem müssen beim Einsatz von IBC-Containern auch bestimmte Sicherheitsvorschriften beachtet werden, die einen zusätzlichen Aufwand in der Handhabung bedeuten können.
Zusammenfassung:
- Ein IBC-Container ist ein universeller Großpackmittel-Behälter, der für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten und rieselfähigen Stoffen verwendet wird.
- Durch ihre starke und strapazierfähige Struktur können IBC-Container eine Alternative zu herkömmlichen Verpackungen aus Wellpappe sein, insbesondere wenn es um den Versand von Flüssigkeiten oder schüttfähigen Waren geht.
- Obwohl sie auf den ersten Blick nicht viel Gemeinsamkeit mit Wellpappkartons haben, handelt es sich bei beiden um Unternehmenslösungen, die für eine sichere und effiziente Lagerung und den Transport von Waren sorgen.