Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Klischeedruck

Wellpappe gilt weltweit als praktisches und effizientes Verpackungsmaterial für eine Vielzahl von Anwendungen. Vor allem in Unternehmen, die selten einen Schlüsselprozess übersehen: den Druck auf der Verpackung. Hier kommt der Begriff Klischeedruck ins Spiel, der sich als eine beliebte Methode zur Bedruckung von Wellpappe etabliert hat und auf die Anforderungen und Erwartungen der modernen Verpackungsdesigns perfekt ausgerichtet ist.

Was versteht man unter Klischeedruck?

Der Klischeedruck ist ein spezielles Druckverfahren, bei dem eine druckende Vorlage oder ein Klischee verwendet wird. Diese druckenden Vorlagen bestehen aus einer erhöhten Oberfläche, die mit Druckfarbe bestrichen und dann auf das Substrat, in diesem Fall die Wellpappe, gepresst wird. Der Prozess ist vergleichbar mit einem Stempel, wobei das Klischee den Stempel und die Wellpappe das zu markierende Material darstellt.

Verfahren und Anwendung in der Verpackungsbranche

Im Bereich der Wellpappe-Verpackungen wird der Klischeedruck zum Aufbringen von Logos, Designs oder Informationen auf das Verpackungsmaterial verwendet. Dabei kann das Verfahren an unterschiedlichen Punkten des Produktionsprozesses angewendet werden. Die Klischees, die zum Drucken auf Wellpappe verwendet werden, sind in der Regel langlebig und können für hohe Auflagen verwendet werden. Die Farbauswahl ist vielfältig und der Druck kann mit einer hohen Qualität erfolgen.

Unterschied zum Offsetdruck und Digitaldruck

Im Vergleich zu anderen Drucktechniken weist der Klischeedruck einmalige Merkmale auf. Der Offsetdruck beispielsweise verwendet flache Druckplatten und benötigt mehr Zeit zur Vorbereitung, bietet allerdings eine höhere Auflösung. Der Digitaldruck dagegen bietet hohe Flexibilität, aber Farben können weniger kräftig wirken verglichen mit dem Klischeedruck.

Vor- und Nachteile von Klischeedruck

Im Bereich der Wellpappe-Verpackungen bringt der Run auf den Klischeedruck viele Vorteile mit sich. Die Druckvorlagen sind langlebig und engergieeffizient in hohen Auflagen bei gleichbleibender Qualität umsetzbar. Des Weiteren ist die Farbwiedergabe äußerst präzise. Hervorzuheben ist zudem die Möglichkeit, mit speziellen Farben und Effekten zu drucken, die andere Druckmethoden nicht bieten. Allerdings sind die anfänglichen Kosten für die Herstellung der Druckplatten im Vergleich zu anderen Druckverfahren höher und die Flexibilität bei kurzfristigen Änderungen ist begrenzt. Dennoch überwiegen die Vorteile, weshalb der Klischeedruck weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Zusammenfassung:

  • Der Klischeedruck ist eine spezielle Drucktechnik, die hochwertige Druckbilder liefert, ideal für Firmen, die nach exzellenter Qualität bei Verpackungen aus Wellpappe suchen.
  • Durch sein hochpräzises und detailgetreues Drucken sorgt Klischeedruck für ein bemerkenswertes Verpackungsdesign, wodurch Produkte auf eindrucksvolle Weise hervorgehoben werden können.
  • Außerdem ist Klischeedruck eine kostengünstige Option bei großen Druckauflagen, was ihn zu einer attraktiven Wirtschaftsilösung für Unternehmen im Verpackungsbereich macht.

Veröffentlicht am 10.06.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!