Die Verpackungswelt wird durch unterschiedliche Innovationen stets auf Trab gehalten. Eine dieser Innovationen, die insbesondere in der Wellpappe-Industrie von großer Bedeutung ist, sind Koexfolien. Wesenkern von Koexfolien ist ihre mehrschichtige Struktur, die ihren Einsatz in vielfältigen Anwendungen ermöglicht.
Definition: Was versteht man unter Koexfolien?
Koexfolien sind eine spezielle Art von Folien, die aus mehreren Schichten unterschiedlicher Kunststofftypen bestehen. Der Begriff "Koex" leitet sich aus dem Englischen "co-extrusion" ab und bedeutet "Koextrusion", was den Herstellungsprozess dieser Folien beschreibt. In diesem Verfahren werden verschiedene Polymere gleichzeitig durch eine Extruderdüse gedrückt, um eine mehrschichtige Folie zu erzeugen. Jede der Schichten hat spezifische Eigenschaften, die das Gesamtprodukt hinsichtlich seiner Funktionalität optimieren.
Anwendungsbereiche der Koexfolien
Koexfolien finden sich in vielen Bereichen unseres Alltags wieder. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Koexfolien in der Verpackungsindustrie, einschließlich der Herstellung von Wellpappe-Verpackungen. Durch die Kombination verschiedener Materialeigenschaften kann eine optimale Verpackungslösung für verschiedenste Güter gewährleistet werden. Beispielsweise können Koexfolien Frischeprodukte vor Sauerstoff und Licht schützen, um die Haltbarkeit zu verlängern. Zugleich bieten sie durch ihre Festigkeit und Reißfestigkeit Schutz vor physischen Beschädigungen.
Herstellungsprozess von Koexfolien
Die Herstellung von Koexfolien ist ein komplexer Prozess
, der hochpräzise Maschinen und spezielles Fachwissen erfordert. Das wesentliche Verfahren ist die Koextrusion, bei der verschiedene Kunststoffe durch eine Düse gedrückt werden, um eine mehrschichtige Struktur zu erstellen. Die Reihenfolge und Komposition der Kunststoffschichten werden dabei so gesteuert, dass sie die gewünschten Merkmale des Endprodukts optimal unterstützen. Das Ergebnis sind Folien mit einer Vielzahl von Eigenschaften - von Witterungsbeständigkeit bis hin zu speziellen Barriereeigenschaften.
Vor- und Nachteile von Koexfolien
Die Anwendung von Koexfolien bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören eine verbesserte Produktleistung durch maßgeschneiderte Materialkombinationen, Flexibilität in Bezug auf Design und Funktionalität sowie eine erhöhte Produktlebensdauer. Wichtige Nachteile sind unter anderem die Komplexität der Produktion und die damit verbundenen Kosten. Zudem besteht eine Herausforderung in Hinsicht auf das Recycling, da die verschiedenen Schichten oft nur schwer voneinander zu trennen sind und somit die Wiederverwendung erschweren können.
Zusammenfassung:
- Koexfolien sind Hochleistungsfolien, die mehrschichtig aufgebaut sind und sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch in anderen Branchen hohe Wasser- und Sauerstoffbarrieren bieten.
- Durch ihre Robustheit und Flexibilität eignen sich Koexfolien perfekt für die Produktion von Verpackungen. Ihre hohe Barrierewirkung und Langlebigkeit machen sie zu einem optimalen Material für Verpackungen aus Wellpappe.
- Mit Koexfolien überzogene Wellpappe verbessert deren Performance drastisch, indem es Feuchtigkeit, Licht und andere äußere Faktoren abhält, den Inhalt der Verpackung zu beeinträchtigen.