Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Konfektionierverpackung

Wellpapp-Verpackungen haben sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem unverzichtbaren Bestandteil in Produktions- und Vertriebsprozessen entwickelt. Insbesondere in der Welt der Konfektionierverpackungen sind sie von großem Interesse.

Definition: Was versteht man unter Konfektionierverpackung?

Das Prinzip der Konfektionierverpackungen, auch Warenpräsentations- oder Produktverpackungen genannt, besteht darin, dass diese speziell für die unterschiedlichsten Produkte und Waren entwickelt und produziert werden. Der Hauptzweck einer Konfektionierpackung ist es, Produkte für den Transport zu schützen und sie anschließend effektiv zu präsentieren.

Konfektionierverpackungen und ihre Anwendungsgebiete

Konfektionierverpackungen finden sich in einer Vielzahl von Branchen wieder. Von Lebensmittel- und Getränkeherstellern, über Pharmaunternehmen, Verlagshäusern, bis hin zu Textileinzelhändlern - die Liste der Anwendungen ist nahezu endlos. Egal was geliefert werden muss, vom kleinsten Bauteil bis zum kompletten Produkt, diese Verpackungsart bietet optimalen Schutz und Präsentation.

Strukturen und Formen von Konfektionierverpackungen

Ob wohlgeformt, flach, rechteckig oder quadratisch, Konfektionierverpackungen gibt es in allen möglichen Strukturen und Formen. Die Bandbreite reicht von einfachen Faltschachteln und Beuteln bis hin zu komplexen, selbstschließenden Verpackungen. Diese Flexibilität ermöglicht, dass die Verpackungen für nahezu jedes Produkt die ideale Schutz- und Präsentationslösung bieten.

Vor- und Nachteile von Konfektionierverpackung

Konfektionierpackungen bieten eine Vielzahl an Vorteilen. Sie sind leicht, robust und flexibel in ihrer Form, was sie zu einer attraktiven Lösung für Unternehmen macht. Ein weiterer großer Vorteil ist ihre Umweltfreundlichkeit, da sie oft zu einem hohen Prozentsatz aus recycelten Materialien bestehen. Dennoch weisen Konfektionierverpackungen auch Nachteile auf. Unter bestimmten Umständen, insbesondere bei unsachgemäßem Transport, können sie beschädigt werden und ihre Stabilität verlieren. Zwei weitere Herausforderungen sind die Anschaffungs- und Instandhaltungskosten, die, je nach Grad der Verpackungskomplexität, erheblich sein können.

Zusammenfassung:

  • Eine Konfektionierverpackung dient zur Lagerung und zum Transport unterschiedlichster Produkte, oft aus dem Bereich Produktion und Handel. Sie unterstützt die optimierte und schützende Verpackung von Waren für den Verkaufsprozess.
  • In starken Industrien wie dem Lebensmittelsektor oder Bereich Elektro- und Automobilzulieferer, spielt die Wellpappe eine große Rolle als Material für Konfektionierverpackungen. Der Grund ist ihre hohe Stabilität gekoppelt mit größtmöglicher ökologischer Verträglichkeit.
  • Eine besondere Rolle spielt die maßgeschneiderte Gestaltung von Konfektionierverpackungen. Sie ermöglicht eine effiziente Nutzung des Lagerraums, erleichtert den Transport und kann durch ein ansprechendes Design auch zur Produktpräsentation genutzt werden.

Veröffentlicht am 29.04.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!