Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Kontaktfreie Verpackung

In der modernen Industrie findet die kontaktfreie Verpackung immer größeren Anklang. Eine wesentliche Rolle spielt dabei der Einsatz von Wellpappe, einem vielseitigen und umweltfreundlichen Material.

Definition: Was versteht man unter kontaktfreier Verpackung?

Unter kontaktfreier Verpackung werden Verpackungen verstanden, die entwickelt wurden, um direkten Menschenhandkontakt mit dem Produkt zu vermeiden. Dies wird durch eine geschickte Konstruktion der Wellpappenverpackungen erreicht und bietet eine optimierte Sicherheit für den Inhalt.

Anwendungsbereiche und Einsatzgebiete von kontaktfreien Verpackungen

Von Lebensmittelindustrie bis hin zu E-Commerce, finden kontaktfreie Verpackungen vielseitige Anwendungsbereiche. Überall dort, wo ein hohes Maß an Hygiene und Produktschutz an erster Stelle steht, zeigen diese Verpackungen aus Wellpappe ihr volles Potenzial.

Herstellungsprozess und Besonderheiten von kontaktfreien Verpackungen

Kontaktfreie Verpackungen aus Wellpappe werden durch unterschiedliche Produktionsverfahren hergestellt. Mit besonderen Maschinen wird der Rohstoff zu Wellpappe verarbeitet und in die gewünschte Form gebracht. Ein indirekter Kontakt mit menschlicher Hand ist dabei ausgeschlossen. Spezielle Oberflächenbehandlungen sorgen für zusätzlichen Schutz bei Lagerung und Transport.

Vor- und Nachteile von kontaktfreien Verpackungen

Kontaktfreie Verpackungen bieten zahlreiche Vorteile. Vor allem hervorzuheben ist der effektive Produktschutz, der durch den vermeideten Menschenhandkontakt erreicht wird. Die kundenspezifische Anpassung sowie der umweltfreundliche Aspekt sind weitere Pluspunkte. Jedoch gibt es auch einige Hindernisse. Dazu gehören unter anderem höhere Produktionskosten und knifflige Gestaltungsherausforderungen, die es zu meistern gilt.

Nachhaltigkeit von kontaktfreien Verpackungen aus Wellpappe

Die kontaktfreie Verpackung unterstreicht dem Engagement der Industrie in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Da Wellpappe in hohem Umfang aus Recyclingmaterial besteht und wiederverwendbar ist, sind kontaktfreie Verpackungen aus diesem Material ein wichtiger Schritt in der Reduktion von Abfall und Schadstoffemissionen.

Zukunftsaussichten für die kontaktfreie Verpackung

Die Zukunftsperspektiven der kontaktfreien Verpackung sind vielversprechend. Mit der steigenden Nachfrage nach hygienischen und nachhaltigen Verpackungslösungen, wird dieser innovative Verpackungstyp einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Verpackungsindustrie leisten.

Zusammenfassung:

  • Kontaktfreie Verpackungen sind Lösungen, die dazu dienen, physischen Kontakt mit dem Inhalt beim Verpackungsprozess auszuschließen und dadurch die Hygiene zu erhöhen.
  • Ein besonderer Vorteil von kontaktfreien Verpackungen, speziell denen aus Wellpappe, ist ihre hohe Variabilität, die es erlaubt, für fast jedes Produkt eine passende, sichere und hygienische Verpackungslösung zu finden.
  • Durch ihre besondere Bauweise tragen diese speziellen Verpackungen zur Risikominimierung bei Keimübertragung und somit zum Gesundheitsschutz bei, was gerade in aktuell sensiblen Zeiten von großer Bedeutung ist.

Veröffentlicht am 13.06.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!