Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Maisstärkepolster

Im Bereich der Wellpappenverpackungen nimmt das Maisstärkepolster eine besondere Stellung ein. Als umweltfreundliche und nachhaltige Lösung hat es Auswirkungen auf die Branche, die nicht zu unterschätzen sind.

Definition: Was versteht man unter Maisstärkepolster?

Ein Maisstärkepolster bezeichnet ein Verpackungsmaterial, das hauptsächlich aus Maisstärke, einem natürlichen Rohstoff, hergestellt wird. Es ist biologisch abbaubar und kompostierbar, was es zu einer optimalen Verpackungslösung in der heutigen umweltbewussten Welt macht.

Anwendungsbereiche von Maisstärkepolstern

Maisstärkepolster finden in verschiedenen Branchen Anwendung. Besonders häufig werden sie im Versandhandel eingesetzt, wo sie vor allem zum Schutz von Waren während des Transports dienen. Zudem sind Maisstärkepolster aufgrund ihrer Formstabilität und ihres geringen Gewichts ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie.

Produktion von Maisstärkepolstern

Die Herstellung von Maisstärkepolstern beginnt mit der Umwandlung von Maisstärke in eine hochviskose Lösung. Durch Zugabe von Wasser und Hitze entsteht ein breiiger Teig, der durch eine Düse gepresst wird. Das Ergebnis sind lange Fäden, welche getrocknet, zerschnitten und zu Polstern verarbeitet werden.

Vor- und Nachteile von Maisstärkepolster

Im Blick auf die Vorzüge ist die Umweltverträglichkeit besonders hervorzuheben. Während konventionelle Verpackungsmaterialien oft nicht abbaubar sind, zersetzt sich das Maisstärkepolster auf natürliche Weise und hinterlässt keinerlei umweltschädliche Rückstände. Ein weiterer Vorteil liegt in der Wiederverwendbarkeit des Materials. Nachteile können sich aus höheren Kosten im Vergleich zu traditionellen Verpackungsmaterialien ergeben. Zudem ist das Material feuchtigkeitsempfindlich, was bei manchen Anwendungen problematisch sein kann.

Ausblick zum Einsatz von Maisstärkepolstern

Angesichts der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungslösungen, dürfte die Bedeutung der Maisstärkepolister zunehmen. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Formate und Verpackungsbedürfnisse, kombiniert mit ihrer Umweltverträglichkeit, machen sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Materialien.

Zusammenfassung:

  • Maisstärkepolster sind umweltfreundliche Pufferlösungen für Produkte, besonders geeignet für Unternehmen, die Verpackungsalternativen aus nachwachsenden Rohstoffen suchen.
  • Sie bieten hervorragenden Schutz für den Transportschutz, genauso wie Verpackungen aus Wellpappe, und sind daher eine nachhaltige Alternative.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien sind Maisstärkepolster biologisch abbaubar und ergeben kein Mikroplastik.

Veröffentlicht am 22.04.2025
Letzte Überarbeitung am 16.04.2025 um 09:56 Uhr von Manuel Hofacker

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!