Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Mehrwegverpackungen

Die Welt der Verpackungsmaterialien ist groß und abwechslungsreich. Ein spezielles Konzept, das derzeit an Bedeutung gewinnt, ist das der Mehrfachnutzungsverpackungen. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in Bezug auf Umweltverschmutzung und Abfallwirtschaft spielen diese wiederbenutzbaren Verpackungslösungen eine immer wichtigere Rolle, insbesondere im Kontext von Wellpappe-Verpackungen.

Definition: Was versteht man unter Mehrwegverpackungen?

Mehrwegverpackungen - auch als wiederverwendbare Verpackungen bekannt - sind speziell konzipierte und hergestellte Verpackungen, die dazu dienen, Waren mehrfach sicher und effizient zu transportieren. Anstatt nach dem einmaligen Gebrauch entsorgt zu werden, können diese Verpackungen gereinigt und erneut für den Transport von Waren genutzt werden.

Einsatzbereiche von Mehrwegverpackungen

Der Einsatzbereich von Mehrfachnutzungsverpackungen ist breit gefächert. Sie finden Anwendung in verschiedenen Branchen wie Lebensmittel, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Industrie. Besonders in der Logistikbranche, wo große Mengen an Gütern ständig befördert werden, sind sie aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sehr beliebt.

Wie werden Mehrwegverpackungen aus Wellpappe hergestellt?

Die Herstellung von Mehrwegverpackungen aus Wellpappe folgt einem spezifischen Prozess, um deren Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit zu gewährleisten. Der Prozess beginnt mit der Auswahl von hochwertigen Rohmaterialien. Die Wellpappe selbst wird verstärkt, um sie widerstandsfähiger gegen Belastungen während des Transports zu machen. Nach dem Formgebungsprozess wird die Verpackung mit einem speziellen Finish versehen, das sie vor Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischen Einflüssen schützt.

Vor- und Nachteile von Mehrwegverpackungen

Wie bei allen Produkten gibt es auch bei Mehrwegverpackungen sowohl Vor- als auch Nachteile. Der signifikanteste Vorteil ist sicherlich ihre Nachhaltigkeit: Durch die mehrmalige Nutzung reduziert sich der Bedarf an Rohmaterialien und verringert somit den ökologischen Fußabdruck erheblich. Darüber hinaus bieten sie durch ihre Robustheit einen besseren Schutz für die Waren während des Transports. Auf der anderen Seite können Mehrwegverpackungen in der Anschaffung teurer sein als Einwegverpackungen und erfordern einen gewissen Aufwand für Wartung und Reinigung.

Zusammenfassung:

  • Mehrwegverpackungen sparen Ressourcen, indem sie mehrfach verwendet werden - ein entscheidendes Plus für Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen und Verantwortung für die Umwelt übernehmen wollen. Besonders Verpackungen aus Wellpappe eignen sich dabei aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit hervorragend.
  • Verbesserte Logistikprozesse durch Mehrwegverpackungen sind ein weiterer wichtiger Punkt. Ihren Abmessungen sind standardisiert, wodurch sie optimal in Lager- und Transportprozesse integriert werden können - Unregelmäßigkeiten und der daraus resultierende Mehraufwand werden vermieden.
  • Letztlich lässt sich mit Mehrwegverpackungen auch der Kundenservice verbessern. Sie gewährleisten einen sicheren Transport und eine hochwertige Präsentation der Produkte. Dies stärkt das Markenbild und trägt zur Kundenbindung bei. Bei Verpackungen aus Wellpappe kann zudem individuelles Branding realisiert werden.

Veröffentlicht am 26.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:01 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!