Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Naturkautschukklebeband

Bei der Verpackung von Gütern spielt das Material eine entscheidende Rolle. Ein zuverlässiges Material in der Branche ist das Naturkautschukklebeband, das vor allem in der Produktion von Wellpappe-Verpackungen verwendet wird. Dank seiner hervorragenden Klebeeigenschaften hat es sich als hervorragender Verschlussmechanismus etabliert.

Definition: Was versteht man unter Naturkautschukklebeband?

Unter einem Naturkautschukklebeband versteht man ein Band, das aus dem Milchsaft des Kautschukbaums – dem so genannten Latex – gewonnen wird. Dieser Saft wird aufbereitet und zu Kautschuk verarbeitet. Bei der Produktion wird der Kautschuk dann als klebende Schicht auf Trägermaterialien wie z.B. Papier, Folie oder Gewebe aufgetragen. Die hohe Klebekraft des Naturkautschuks macht das Klebeband zu einer festen und langlebigen Verschlussoption für Verpackungen aus Wellpappe.

Eigenschaften und Anwendung von Naturkautschukklebebändern

Naturkautschukklebebänder zeichnen sich durch ihre enorm hohe Anfangshaftung aus. Selbst auf schwierigen Oberflächen, wie Wellkarton oder staubigen und rauen Oberflächen, haften sie ausgezeichnet. Zudem besitzen sie eine hohe Alterungs- und UV-Beständigkeit, die gewährleistet, dass das Klebeband auch nach längerer Lagerung seine Funktionstüchtigkeit nicht verliert. Naturkautschukklebebänder sind in verschiedenen Breiten und Stärkenverfügbar und lassen sich sowohl manuell als auch maschinell verarbeiten.

Herstellungsprozess der Naturkautschukklebebänder

Der Herstellungsprozess von Naturkautschukklebebändern ist sehr aufwendig. Die Ernte des Kautschukbaums beginnt mit dem Anritzen der Baumrinde, aus der der Latex austritt und in Behältern aufgefangen wird. Nach der Ernte wird der Latex aufbereitet und zum Kautschuk verarbeitet. Zu guter Letzt wird der Naturkautschuk auf das Trägermaterial (Papier, Folie oder Gewebe) aufgetragen. Dies kann durch verschiedene Verfahren erfolgen, wie zum Beispiel das Aufstreich- oder das Extrusionsverfahren.

Vor- und Nachteile von Naturkautschukklebeband

Naturkautschukklebebänder bieten viele Vorteile, vor allem in Bezug auf ihre Klebeeigenschaften. Sie haften schnell und zuverlässig, auch auf schwierigen Untergründen. Darüber hinaus sind sie witterungs-, alterungs- und UV-beständig, wodurch sich ihre Langlebigkeit auszeichnet.
Allerdings gibt es auch Nachteile: Da Naturkautschuk ein natürliches Produkt ist, kann es zu variablen Rohstoffpreisen kommen, die sich direkt auf den Preis des Klebebands auswirken. Darüber hinaus kann die hohe Klebekraft auch ein Nachteil sein - einmal aufgeklebt, kann das Band nur schwer wieder entfernt werden, ohne Rückstände zu hinterlassen oder das Material zu beschädigen.

Zusammenfassung:

  • Naturkautschukklebeband ist ein vielseitiges Befestigungsmaterial, das aus der Milch des Gummibaums gewonnen wird. Es bietet eine hohe Haftungsstärke und eignet sich optimal zum Verschließen von Verpackungen aus Wellpappe.
  • Aufgrund seiner hohen Klebkraft ist es beständig gegenüber verschiedensten externen Einflüssen wie Hitze, Feuchtigkeit oder Druck. Dies macht es zu einer sicheren Wahl für den Versand und die Lagerung.
  • Im Vergleich zu synthetischen Klebebändern ist Naturkautschukklebeband umweltfreundlicher und einfacher in der Handhabung. Bei der Herstellung werden weniger chemische Zusätze verwendet, was es zu einer nachhaltigeren Alternative macht.

Veröffentlicht am 12.08.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:01 Uhr von Julia Kopp

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!