Sofortkontakt

Wellstar-Packaging GmbH
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen

Tel. +49 (0)771 / 9294886-0
E-Mail info@wellstar-packaging.de

Papierqualitäten

Im Bereich der Verpackungen spielt die Papierqualität eine entscheidende Rolle. Sie beeinflusst maßgeblich die Stabilität, das Gewicht und das Aussehen der Verpackung und ist somit von zentraler Bedeutung insbesondere für Verpackungen aus Wellpappe.

Definition: Was versteht man unter den Qualitäten des Papiers?

Unter den Qualitäten des Papiers versteht man im Allgemeinen die Merkmale und Eigenschaften, die das Papier für bestimmte Verwendungszwecke qualifizieren. Zu den wichtigsten Papierqualitäten zählen die Papierart, die Grammatur, die Robustheit und natürlich die Farbe und Beschaffenheit der Oberfläche. Bei der Herstellung von Wellpappverpackungen sind insbesondere die Rohdichte und die Festigkeit der Papierqualitäten von Bedeutung.

Papierbestandteile und deren Einfluss auf die Qualität

Die Bestandteile des Papiers haben einen großen Einfluss auf seine Qualität. Dazu gehören unter anderem der Faserstoff, das Füllmaterial, die Leimung und die Oberflächenbehandlung. Der Faserstoff ist das wichtigste Material bei der Papierherstellung. Die Fasermischung bestimmt maßgeblich die Eigenschaften des Endprodukts, beispielsweise seine Festigkeit, seine Oberflächenstruktur oder seine Farbe.

Tests und Messverfahren zur Bestimmung der Papierqualität

Mit verschiedenen Tests und Messverfahren lässt sich die Qualität eines Papiers bestimmen. Dazu zählen unter anderem die Messung der Grammatur, die Bestimmung der Steifigkeit und der Rissfestigkeit. Außerdem wird häufig die Oberflächenbeschaffenheit untersucht. Vor allem für die Herstellung von hochwertigen Wellpappverpackungen sind diese Messungen äußerst wichtig.

Vor- und Nachteile diverser Papierqualitäten

Die verschiedenen Qualitäten des Papiers haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Eine hohe Papierqualität bietet in der Regel eine bessere Robustheit, eine gleichmäßigere Oberfläche und eine höhere Alterungsbeständigkeit. Sie kann jedoch auch zu einem höheren Gewicht und zu höheren Kosten bei der Produktion führen. Auf der anderen Seite kann ein Papier mit geringerer Qualität für bestimmte Anwendungen ausreichend sein und kostenintensive Ressourcen einsparen, hat aber unter Umständen eine geringere Lebensdauer und ist weniger widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse.

Zusammenfassung:

  • Die Qualität des Papiers entspricht dem Bedarf von Unternehmen, die Wellpappe für Verpackungszwecke benötigen. Das Spektrum reicht hierbei von feiner, glatter Oberfläche bis hin zu stärker gekörntem Papier.
  • Die Stärke der Pappe ist ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung von widerstandsfähigen Verpackungen. Dabei kann die Grammatur des Papiers je nach Anforderung variieren und beeinflusst die Robustheit des fertigen Produkts.
  • Der Fasermix, aus dem das Papier besteht, kann dazu beitragen, spezielle Eigenschaften wie Feuchtigkeitsresistenz oder Verformungsstabilität zu erzeugen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn es um die Lagerung oder den Transport von Waren geht.

Veröffentlicht am 21.06.2024
Letzte Überarbeitung am 12.06.2024 um 20:02 Uhr von Sebastian Würth

Zitieren oder teilen Sie diesen Artikel gerne!