PE-Folie (Polyethylenfolie) ist ein Material, das in vielen Branchen Anwendung findet. Besondere Relevanz erlangt es in der Wellpappen- und Verpackungsindustrie, wo es zum Schutz vor Feuchtigkeit und anderen negativen Umwelteinflüssen verwendet wird.
Definition: Was versteht man unter PE-Folie (Polyethylenfolie)?
Polyethylenfolie, kurz PE-Folie, ist ein thermoplastisches Material, das aus dem Polymer Polyethylen besteht. Es weist eine hohe Chemikalien- und Feuchtigkeitsbeständigkeit auf und hat zudem exzellente Dämmeigenschaften. Mit diesen Eigenschaften schützen diese Folien Verpackungen vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz. 
Herstellungsprozesse der PE-Folie 
Die Herstellung der PE-Folie erfolgt in der Regel durch Extrusion. Hierbei wird das Ausgangsmaterial Polyethylen erhitzt und in eine flüssige Form gebracht. Durch eine Düse wird die Flüssigkeit gepresst und anschließend abgekühlt, sodass sie sich verfestigt und eine dünne, durchsichtige Folie bildet.
Verwandte Materialien und ihre Anwendung in der Verpackungsindustrie
Es gibt unterschiedliche Varianten der PE-Folie, die sich in Dichte, Festigkeit und Durchlässigkeit unterscheiden. Eine Variante ist die LDPE-Folie (Low-Density Polyethylene), die sich durch eine flexiblere Beschaffenheit auszeichnet und daher vorrangig für die Herstellung von Tüten und Beutelchen genutzt wird. HDPE-Folie (High-Density Polyethylene) ist hingegen widerstandsfähiger und wird für robuster Verpackungen verwendet. 
Vor- und Nachteile von PE-Folie (Polyethylenfolie)
Der Vorteil der Verwendung von Polyethylenfolie in der Wellpappenverpackung liegt in ihren hervorragenden Schutzeigenschaften. PE-Folien sind wasserabweisend, haben eine hohe Reißfestigkeit und sind gleichzeitig flexibel und dehnbar. Die Folien sind ferner kostengünstig in der Herstellung. Allerdings ist die Umweltfreundlichkeit der PE-Folien umstritten und in ihrer Entsorgung existieren gewisse Herausforderungen. Trotz ihrer hervorragenden Eigenschaften führen sie zur Generierung von Plastikmüll, wobei Recyclingprozesse für PE-Folien aktuell nur bedingt umfangreich genutzt werden. 
Umsetzung von Umweltaspekten und Ressourcenschonung
Unternehmen, die auf PE-Folien vertrauen, sind angehalten, Lösungen zu finden, um den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung in Einklang mit den ökonomischen Aspekten zu bringen. In der Praxis bedeutet das oft einen Spagat zwischen der Wahl des Materialmixes und cost-saving Maßnahmen. Eine Möglichkeit zur Verringerung der Umweltbelastung könnte in der Nutzung von recyceltem Kunststoff für die Herstellung neuer PE-Folien liegen.
Zusammenfassung:
 - Die PE-Folie, bekannt auch als Polyethylenfolie, ist ein hochwertiges und langlebiges Verpackungsmaterial, das in vielfältigen Industriezweigen eingesetzt wird.
 
 - Es bietet eine effektive Schutzschicht für Produkte, insbesondere beim Verpacken von Wellpappe, indem es diese vor Schmutz, Feuchtigkeit und anderen Beschädigungen schützt.
 
 - Mit ihrer hohen Reißfestigkeit, Flexibilität und Wasserfestigkeit ist die PE-Folie eine hervorragende Wahl für Unternehmen, die nach robusten und sicheren Verpackungen suchen.